Thermaltake View 380 XL TG ARGB - Test/Review
Das neue View 380 XL TG ARGB Gehäuse wurde für Motherboards der nächsten Generation entwickelt und verfügt über ein spezielles Design, das sowohl Standard-Motherboards als auch Motherboards mit versteckten Anschlüssen von ASUS, MSI und GIGABYTE unterstützt.
Von Christoph Miklos am 02.05.2025 - 07:01 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

März 2025

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 138 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Das neue View 380 XL TG ARGB Gehäuse wurde für Motherboards der nächsten Generation entwickelt und verfügt über ein spezielles Design, das sowohl Standard-Motherboards als auch Motherboards mit versteckten Anschlüssen von ASUS, MSI und GIGABYTE unterstützt. Wir haben das Case auf den Prüfstand geschickt!

Über Thermaltake


Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt


• Gehäusetyp: Midi-Tower • Volumen: 63.62l • Mainboard max.: bis ATX • Netzteil max.: ATX (max. 180mm tief) • CPU-Kühler max.: max. 160mm Höhe • Grafikkarten max.: max. 420mm • Anschlüsse: 1x USB-C 3.1 via USB-Header Key-A, 2x USB-A 3.0, 1x 3.5mm Klinke • PCI-Steckplätze: 8 • Radiatorgrößen max.: N/A vorne, 120/140/240/280/360mm oben, 120mm hinten, 120/240/360mm rechts • Mainboard-Ausrichtung: nach links; Anschlüsse hinten • Netzteilposition: oben • Front I/O Position: Gehäuseseite: Front, Höhe: unten, Position: mittig • Mainboard: bis ATX • Unterstützte Mainboards: Mini-ITX (6.7"x6.7")/µATX (9.6"x9.6")/ATX (12"x9.6") • Netzteil: ATX (max. 180mm tief) • CPU-Kühler: max. 160mm Höhe • Grafikkarten: max. 420mm • Anschlüsse Details: 1x USB-C 3.1 via USB-Header Key-A (10Gb/s), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x 3.5mm Klinke • Intern: 1x 2.5"/3.5", 2x 2.5" • Abmessungen (BxHxT): 288x471x469mm • Gehäusevolumen: 63.62l • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1000rpm, 22.3dB(A), ARGB beleuchtet • Lüfter (rechts): 3x 120mm, 1000rpm, 21.9dB(A), ARGB beleuchtet • Lüfter (oben): 3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 3x 120mm (optional) • Radiatorgrößen: N/A vorne, 120/140/240/280/360mm oben, 120mm hinten, 120/240/360mm rechts • Front: teilweise geschlossen, teilweise Mesh, großteils Glas • Oben: teilweise geschlossen, großteils Lüftergitter • Unten: teilweise geschlossen, teilweise Lüftergitter, Lüftergitter links, Staubfilter außen • Links: geschlossen, Glas • Rechts: Mesh • Hinten: teilweise geschlossen, Lüftergitter rechts oben, Lüftungsschlitze oben, Lüftungsschlitze unten, PCI-Slots (8x horizontal) • Farbe: weiß, innen weiß; Herstellerbezeichnung: Snow • Beleuchtung: ohne Beleuchtung • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter, kompatibel zu Mainboards mit rückseitigen Mainboard-Anschlüssen (ASUS BTF, Gigabyte Project Stealth, MSI Project Zero), Sichtfenster aus Glas, Mehrkammerdesign
Preis: 138 Euro (Stand: 02.05.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen