Lian Li LANCOOL 217 - Test/Review
Mit dem „LANCOOL 217“ möchte Hersteller Lian Li Ästhetik und Kühlleistung kombinieren.
Von Christoph Miklos am 16.09.2025 - 13:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Lian Li

Release

Mai 2025

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 123,08 Euro

Webseite

Media (8)

Innenraum & Kühlung


Innenraum


Der weiß lackierte Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf das bekannte Zwei-Kammern-System. Das Netzteil wird demnach in der unteren Kammer verbaut. Aber auch hier gibt es eine Besonderheit am Lian Li LANCOOL 217: Die primäre Netzteilblende zeigt zur linken Gehäuseseite. Das Netzteil wird also quer verbaut und nimmt so einen kleineren Teil der Gehäusetiefe in Beschlag. Dafür können vor ihm die beiden Laufwerkskäfige montiert werden. Eine weitere Besonderheit gibt es mit Blick auf das Kühlkonzept. Die beiden 120-mm-Lüfter auf der Netzteilabdeckung kühlen die Grafikkarte direkt von unten. Diese vormontierten Reverse-Lüfter (gedrehte Rotoren) arbeiten mit 500 - 1.900 U/min. Neben ihnen könnte ein 2.5-Zoll-Laufwerk oder (nach Ausbau des Laufwerksträgers) ein dritter 120-mm-Lüfter montiert werden. Über den Lüftern findet man eine höhenverstellbare Grafikkartenstütze. Hinter der Mainboardhalterung befinden sich einige Klettverschlüsse, die für ein sauberes Kabelmanagement genutzt werden können. Darüber hinaus können zwei 2.5-Zoll-Laufwerke am Mainboardtray verschraubt werden. Die Bodenkammer nimmt sowohl das ATX-Netzteil als auch die beiden Laufwerkskäfige aus dem Zubehör auf. In jedem dieser Käfige steckt eine Laufwerksschublade aus Kunststoff. Sie nimmt gleichzeitig ein 3.5-Zoll-Laufwerk (werkzeuglos montierbar; ohne Entkopplung) und ein 2.5-Zoll-Laufwerk auf. Auf den Laufwerkskäfigen können mit Gummiringen jeweils ein 2.5- oder ein 3.5-Zoll-Laufwerk montiert werden. Last but not least: Unterhalb des Deckels sitzt ein PWM- und A-RGB-Hub. Während die A-RGB-Anschlüsse unbelegt sind, hat Lian Li ab Werk die fünf Gehäuselüfter angeschlossen. Sie können zusammen über ein PWM-Signal gesteuert werden. Ein einzelner PWM-Lüfteranschluss ist noch frei. Unser Testmuster bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 18 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Praktisch: Das LANCOOL 217 ist auch für ATX- und Micro-ATX-Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen geeignet. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 38 Zentimeter. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird.

Kühlung


Im Werkszustand bietet der Tower fünf vorinstallierte Lüfter (2x Front, 2x Netzteilabdeckung und 1x Heck), die für eine sehr gute und leise Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten:
• Lüfter (oben): 3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 2x 120mm (optional)
Die Radiator-Mountings:
• Deckel: 240/280/360mm

Preis und Verfügbarkeit


Das Lian Li LANCOOL 217 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 123,08 Euro (Stand: 16.09.2025).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen