Lian Li LANCOOL 217 - Test/Review
Mit dem „LANCOOL 217“ möchte Hersteller Lian Li Ästhetik und Kühlleistung kombinieren.
Von Christoph Miklos am 16.09.2025 - 13:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Lian Li

Release

Mai 2025

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 123,08 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Mit dem „LANCOOL 217“ möchte Hersteller Lian Li Ästhetik und Kühlleistung kombinieren. Wir haben den Midi-Tower auf den Prüfstand geschickt!

Über Lian Li


LIAN LI Industrial Co. Ltd. gehört weltweit zu den führenden Marken für PC-Gehäuse. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von PC-Gehäusen – sowohl unter eigenem Namen als auch in Zusammenarbeit mit der Community – hat LIAN LI einige der ikonischsten Designs geschaffen. Die mehrfach preisgekrönten Produkte werden weltweit von PC-Enthusiasten, Moddern und Gamern geschätzt.

Datenblatt


• Gehäusetyp: Midi-Tower • Volumen: 57.70l • Mainboard max.: bis E-ATX (SSI EEB, 12"x13") • Netzteil max.: ATX (max. 220mm tief, 180mm vertikal bei Rotated Mode) • CPU-Kühler max.: max. 180mm Höhe • Grafikkarten max.: max. 380mm • Anschlüsse: 1x USB-C 3.2, 2x USB-A 3.0, 1x 3.5mm Klinke Line-In/Out gesamt: 3x USB (2x USB-A, 1x USB-C), 1x Audio (1x Klinke) • PCI-Steckplätze: 7 oder Variante2: 7 (vertikal) • Radiatorgrößen max.: N/A vorne, 240/280/360mm oben • Mainboard-Ausrichtung: nach links; Anschlüsse hinten • Netzteilposition: hinten unten (horizontal 90° gedrehte Positionierung möglich, vertikal möglich (Rotated Mode)) • Front I/O Position: Gehäuseseite: links, Höhe: unten, Position: Front • Mainboard: bis E-ATX (SSI EEB, 12"x13") • Unterstützte Mainboards: Mini-ITX (6.7"x6.7")/µATX (9.6"x9.6")/ATX (12"x9.6")/E-ATX Sonderformat (12"x11.02", Hinweis zu E-ATX beachten)/E-ATX (SSI EEB, 12"x13") • Netzteil: ATX (max. 220mm tief, 180mm vertikal bei Rotated Mode) • CPU-Kühler: max. 180mm Höhe • Grafikkarten: max. 380mm • Anschlüsse Details: 1x USB-C 3.2 via USB-Header Key-A (20Gb/s), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x 3.5mm Klinke Line-In/Out • Intern: 4x 2.5"/3.5", 2x 2.5", 2x 3.5" gesamt: max. 6x 2.5", max. 6x 3.5" • Abmessungen (BxHxT): 238x503x482mm • Gehäusevolumen: 57.70l • Lüfter (vorne): 2x 170mm, 1550rpm, 3.34mmH₂O, 242.24m³/h (142.56 CFM), 34.3dB(A) oder 3x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1800rpm, 2.4mmH₂O, 138.14m³/h (81.3 CFM), 34.2dB(A) oder 1x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 2x 120mm (optional) • Lüfter (sonstige): 2x 120mm, 1900rpm, 1.6mmH₂O, 113.68m³/h (66.9 CFM), 33.2dB(A) (PSU Cover) • Radiatorgrößen: N/A vorne, 240/280/360mm oben • Front: Mesh, Staubfilter innen • Oben: teilweise geschlossen, großteils Lüftergitter, teilweise Holz • Unten: teilweise geschlossen, Lüftergitter hinten, Staubfilter außen • Links: geschlossen, teilweise Mesh, großteils Glas, teilweise Holz • Rechts: geschlossen, teilweise Holz • Hinten: teilweise geschlossen, Lüftergitter rechts oben, PCI-Slots (modular, 7x horizontal oder Variante2: 7x vertikal) • Farbe: weiß, innen weiß • Beleuchtung: RGB-Header 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND), ohne Beleuchtung • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter, kompatibel zu Mainboards mit rückseitigen Mainboard-Anschlüssen, Grafikkarten Halterung, PCI-Steckplätze vertikal montierbar, Sichtfenster aus Glas
Preis: 123,08 Euro (Stand: 16.09.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen