Nacon Revolution X Unlimited - Test/Review
Hersteller Nacon bringt mit dem „Revolution X Unlimited“ einen High-End-Controller für knapp 170 Euro auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 03.10.2025 - 08:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Nacon

Release

Juni 2025

Produkt

Gamepad

Preis

ab 169,99 Euro

Webseite

Media (15)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Nacon bringt mit dem „Revolution X Unlimited“ einen High-End-Controller für knapp 170 Euro auf den Markt. Dieser soll unter anderem mit dem beliebten Xbox Elite Series 2 Controller konkurrieren. Mehr dazu in unserem ausführlichen Testbericht!

Über Nacon


NACON is a company of the BIGBEN group created in 2019 to optimize its expertise in strong synergy in the video game market. By bringing together its 16 development studios, AA video game publishing, and the design and distribution of premium gaming accessories, NACON concentrates 30 years of expertise at the service of players. This new unified hub strengthens NACON's position in the market and allows it to innovate by creating new unique competitive advantages.

Datenblatt


• Typ: Gamepad • Kompatibilität: PC, Xbox Series X, Xbox One • Anbindung: kabellos (Bluetooth, 2.40GHz) oder kabelgebunden (3.0m), USB • Stromversorgung: USB • Tasten: 18 (gesamt), 4 (Funktionstasten), 4 (Aktionstasten), 2 (Trigger), 2 (Schultertasten), 2 (Analogsticks), 4 (hinten) • Analogsticks: 1 konkav (links über Steuerkreuz), 1 konkav (rechts unter Aktionstasten), Hall-Effekt • Steuerkreuz: konkav • Farben: schwarz • Besonderheiten: 3.5mm Klinke, 4 Vibrationsmotoren, 6 programmierbare Tasten, Bedienelemente anpassbar
Preis: 169,99 Euro (Stand: 03.10.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Xbox Series X Konsole, diverse Computer- und Videospiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Der schwarz beschichtete Nacon Revolution X Unlimited wird in einem stabilen und farblich bedruckten Karton ausgeliefert. Unser Testmuster ist schwerer (327 Gramm) und breiter als ein Elite Series 2. Die Griffe sind gummiert, jedoch nur halb und nicht die kompletten Griffe, sodass man nicht wirklich ein sicheres Gefühl beim Halten hat. Das Soft-Touch-Kunststoff fühlt sich wertig an. Die Ergonomie ist in Summe gelungen, auch wenn der Controller für kleinere Hände fast schon zu wuchtig sein könnte. Der Lieferumfang kann sich sehen lassen: Neben dem praktischen Hardcase und Mikrofasertuch zur Reinigung werden sechs Zusatzgewichte (10, 14 und 16 Gramm) beigepackt, die einfach in die Griffstücke eingesetzt werden können. Ebenfalls mit von der Partie sind sechs Stick-Variationen (zwei konkave, zwei konvexe mit kürzerem Stiel und zwei konvexe mit längerem Stiel), zwei Metallringe, mit denen man den Bewegungsradius der Sticks anpasst, einen 2.4-GHz-Dongle, ein stoffummanteltes USB-C-Kabel von drei Metern Länge, ein rundes und ein reguläres Steuerkreuz. Aufgeladen wird der Revolution X Unlimited entweder direkt über das Kabel oder auf der mitgelieferten Ladestation. Hier eine Übersicht aller Tasten (18):
4 (Funktionstasten) 4 (Aktionstasten) 2 (Trigger) 2 (Schultertasten) 2 (Analogsticks) 4 (hinten)

Die hinteren beiden, zusätzlich frei belegbaren Buttons lassen sich sehr gut erreichen, bieten dabei aber einen sehr deutlichen Druckpunkt. Somit löst man sie nicht aus Versehen aus. Im Gegensatz dazu wirken die beiden zusätzlichen Tasten auf der Oberseite etwas deplatziert. Dank der Mikroschalter bieten die vorderen vier Action-Buttons einen angenehmen Druckpunkt und klicken bei jeder Betätigung befriedigend, außerdem lösen sie schnell und zuverlässig aus. Beide Trigger lassen sich unabhängig voneinander arretieren. Beide Analog-Sticks und Trigger setzen auf Hall-Effekt-Technologie, was „Stick Drift“ verhindert. Zur Erklärung: Stick Drift ist das Problem, dass sich die Steuerung in einem Spiel unabsichtlich bewegt, obwohl der Controller nicht berührt wird. Ursachen sind oft verschlissene Potentiometer oder Schmutz im Inneren des Controllers. Abhilfe schaffen meist eine gründliche Reinigung der Joysticks, ein Zurücksetzen und Aktualisieren der Controller-Firmware oder eine Kalibrierung in den Einstellungen. Wenn diese Schritte nicht helfen, können die Joysticks auch physisch gereinigt, ausgetauscht oder ein professioneller Reparaturdienst konsultiert werden. Die vier verbauten Vibrationsmotoren sind kräftig und sorgen für ordentlich Feedback, wenn man spielt. Bei den Anschlussmöglichkeiten gibt es keine großen Überraschungen: USB-C- und 3.5-mm-Klinkenanschluss sind vorhanden. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.

Technik


Verbunden wird der Controller entweder via Kabel, drahtlos via 2.4 GHz (latenzfrei) oder über Bluetooth. Letztere Option erlaubt auch die Verbindung mit Geräten wie Smart-TVs, dem Steam Deck oder Smartphones. Zwischen den Modi wechselt man schnell und einfach über das LCD-Display. Ein weiteres Merkmal ist das kleine Display am Controller. Darüber lassen sich Profile wechseln, Tasten umlegen oder das Profil wechseln und das komplett ohne Software. Weniger erfreulich: Die Laufzeit des Akkus beläuft sich auf nur knapp 10 Stunden.

Software & Praxis


Software


Für sämtliche Einstellungsmöglichkeiten benötigt man die PC-Software, welche sehr übersichtlich gestaltet ist. Mit ein paar Klicks lassen sich bis zu vier Profile anlegen, Tasten frei belegen, Makros erstellen, die Beleuchtung anpassen oder sogar die Gyro-Steuerung konfigurieren. Das spezielle PC-Profil bietet eine reduzierte Latenz und die Möglichkeit, Tasten als Tastatur-Shortcuts zu belegen.

Alltagstest


In unserem Alltagstest konnte der Nacon Revolution X Unlimited auf ganzer Linie überzeugen. Der Controller liegt sehr gut in der Hand und die programmierbaren Sondertasten laden zum Experimentieren ein. Auch das Dpad und die Aktionstasten fühlen sich perfekt knackig an. Und last but not least: Die Thumbsticks fühlen sich hochwertig an, sind gummiert und ermöglichen eine präzise Steuerung.

Preis und Verfügbarkeit


Der Nacon Revolution X Unlimited ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 169,99 Euro (Stand: 03.10.2025).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Klasse Controller mit kleinen Schwächen!

Der Nacon Revolution X Unlimited präsentiert sich als durchdachter High-End-Controller, der viele Stärken mitbringt: eine hochwertige Verarbeitung, zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, ein umfangreicher Lieferumfang und präzise Eingaben dank Hall-Effekt-Sticks und knackiger Mikroschalter. Besonders die Flexibilität durch Kabel-, 2.4-GHz- und Bluetooth-Verbindung sowie die umfangreiche Software runden das Gesamtpaket ab. Schwächen zeigen sich hingegen bei der nur teilweise gummierten Griffgestaltung, den etwas unglücklich platzierten Zusatztasten auf der Oberseite und der eher kurzen Akkulaufzeit von rund 10 Stunden. Mit einem Preis von rund 170 Euro ist der Revolution X Unlimited kein Schnäppchen, bietet aber eine ernsthafte Alternative zum Xbox Elite Series 2. Wer Wert auf Individualisierung, präzise Technik und ein reichhaltiges Zubehörpaket legt, findet hier einen sehr leistungsfähigen Controller für PC und Xbox.

92%
Verarbeitung
95
Technik
90
Ausstattung
95
Handling
95
Treiber
90
Preis
85
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • tolles (Xbox-Controller-)Handling
  • Sticks und Trigger mit Hall-Effekt-Technologie
  • präzise Mikroschalter unter den Tasten
  • 3 Verbindungsmodi
  • latenzfreie 2.4-GHz-Funktechnik
  • praktisches Display
  • umfangreiche Software und zahlreiche Einstellungen
  • üppiger Lieferumfang (inkl. Hardcase)
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • maue Akkulaufzeit
  • obere Sondertasten wirken überflüssig
  • nur bedingt geeignet für Personen mit sehr kleinen Händen
  • für den vollen Funktionsumfang wird PC (Software) benötigt
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben