be quiet! Dark Rock Elite - Test/Review
Ende 2023 hat Hersteller be quiet! gleich zwei neue Top-Kühler auf den Markt gebracht: Den Dark Rock Pro 5 und Dark Rock Elite.
Von Christoph Miklos am 13.05.2024 - 18:27 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

November 2023

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 101,89 Euro

Webseite

Media (12)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Spitzen High-End-Kühler!

Ende 2023 konnte uns der Dark Rock Pro 5 voll und ganz überzeugen, was auch auf das Elite-Modell zutrifft. Beim Dark Rock Elite bekommt man erneut einen innovativen und toll designten Luftkühler geboten. Auch der neue Speed-Switch, die verbesserte RAM-Kompatibilität (Frontlüfter lässt sich in der Höhe verstellen) und die abnehmbare Abdeckung inklusive A-RGB-Beleuchtung wissen zu gefallen. Leistungstechnisch ist unser Testmuster eine kleine Spur performanter als der „Pro 5“ - dafür ist er aber auch minimal lauter bei maximaler Lüftergeschwindigkeit. Unser Testmuster spielt in einer Liga mit Noctua (NH-D15S chromax.black) und Alpenföhn (Brocken 4 Max). Kritik gibt es nur für den Verkaufspreis, der ruhig etwas niedriger ausfallen dürfte.

94%
Verarbeitung
100
Leistung
98
Lautstärke
95
Montage
95
Kompatibilität
92
Ausstattung
95
Preis
85
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • schickes und wertiges Design
  • exzellente Kühlleistung
  • zwei potente und leise PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • sichere und einfache Montage
  • hohe RAM-Kompatibilität (höhenverstellbarer Lüfter)
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
  • anpassbare A-RGB-Beleuchtung
Verbesserungswürdig
  • sehr groß und schwer
  • kein Schnäppchen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen