Beim Zalman CNPS9900 MAX handelt es sich um einen Fächerkühler mit besonderer Heatpipe-Biegung. Im Vergleich zu seinen Vorgängern hat der 9900 MAX nicht nur ein größeres Layout spendiert bekommen, auch die Heatpipe- und Lüftereinbettung hat sich nun grundlegend verändert. So werden die Wärmeleitkapillare nun nicht mehr in Form einer 8 eingebunden, sondern vollführen nach ihrem Austritt aus der Sandwich-Bodenplatte eine 90°-Drehung, um dann die Heatpipe-Lamellentürme zu stützen. Dies hat den einfachen Vorteil, dass der Kühler nun auch in AMD-Systemen in idealer Ausrichtung positioniert werden kann. Drei 6-mm-Heatpipes in Composite-Bauform kommen beim neuen Koreaner zum Einsatz. Durch ihren Rundlauf entsteht dabei jeweils eine Doppeleinbindung der Enden in die Wärmeaufnahme, sodass die Effizienz von sechs Heatpipes zur Verfügung steht. Diese Heatpipes bilden die Grundlage für die charakteristische Doppelturm-Formierung des CNPS 9900 MAX. Während die 9500er- und 9700er-Versionen des Zalman CNPS ihre Belüftung noch einseitig tragen, findet diese nun zentrale Platzierung im asymmetrischen Turmaufgebot des Kühlkörpers. Dies hat den Vorteil, dass bei gleicher Kühlfläche effektiv dünnere Schichten durchströmt werden müssen, sodass Reibungseffekte bei engerem Lamellenstand abgeschwächt werden. Insgesamt wirkt die Verarbeitungsqualität des Kühlers sehr hochwertig. Mängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Der neue Zalman Kühler passt auf alle gängigen AMD und Intel Sockeltypen drauf. Basiselement für beide Parteien stellt die Multi-Rückplatte dar, welche vor dem Einsatz zunächst noch mit den sockelspezifischen Haltebolzen ausgestattet werden muss. Außerdem müssen die jeweiligen Haltebügel für AMD oder Intel am Kühlerboden verschraubt werden. Sind diese Vorbereitungen getroffen, können die Rückplatte mainboardrückseitig positioniert und der CNPS 9900 MAX auf die mit Wärmeleitpaste versehene Prozessoroberfläche aufgesetzt und ausgerichtet werden. Mit Hilfe vierer Haltebolzen ist nun der Kühler zu fixieren. Dies geschieht am besten mit dem beiliegenden Werkzeug. Die Montage nimmt knapp 15 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist.
Ausstattung Im Lieferumfang enthalten sind: 1x 135 mm Lüfter (vormontiert) und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet.
Preisübersicht