Das Herzstück des Ultraforce Rechners bildet der neue Intel Core i5-2500K Prozessor mit vier nativen Kernen. Jeder Kern taktet mit 3,3 GHz und lässt sich problemlos per Overclocking-Tool um weitere 1.100 MHz übertakten. Die 32nm CPU besitzt eine maximale Verlustleistung von 95 Watt. Zur Kühlung reicht der mitgelieferte Xigmatek Blader Cooler locker aus. Einen ausführlichen Testbericht zur neuen Intel Sandy Bridge Prozessorgeneration findet ihr in unserem Testbericht.
Arbeitsspeicher Beim Arbeitsspeicher verwendet Ultraforce keine No-Name-Module, sondern vertraut auf vier 4-GB-Riegel von G.Skill. Die DDR3-Speicher takten mit 1.600 MHz und arbeiten mit CL9-Latenzen.
Grafikkarte Für ein Spielesystem essentieller Bestandteil ist die Grafikkarte. Im WOW II Edition kommt die derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte zum Einsatz - die GeForce GTX 580 von NVIDIA. Die Karte bietet mit 1.5 GB Grafikspeicher bietet ausreichend Power für aktuelle und kommende „Grafik-Highlights“. Eine ausführliche Besprechung der
GTX 580 gibt es in unserem Testbericht.
Laufwerke Ausreichend Speicherplatz bietet die Caviar Black Festplatte von Western Digital. Der als sehr leise und kühl bekannte Magnetspeicher wartet mit 1000 GB Speichervolumen und 64 MB Cache auf, dreht mit 7200 U/min und wird mit SATA-3 angebunden. Zur multimedialen Wiedergabe stehen dem Käufer des Ultraforce Rechners ein 22-facher Samsung DVD Brenner zur Verfügung. Kleiner Kritikpunkt: Ein Blu-ray Laufwerk wäre unserer Meinung nach zeitgemäßer gewesen.
Netzteil Die ausreichende Stromzufuhr wird vom leisen Cooler Master GX750 Netzteil mit 750 Watt Gesamtleistung abgedeckt. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten sowie lange Kabelstränge runden das sehr gute Gesamtbild perfekt ab.
Preis und Verfügbarkeit Der Ultraforce WOW II Edition Gaming PC ist ab sofort im Onlineshop von Ultraforce erhältlich. Kostenpunkt: 1599 Euro inkl. Windows 7, 60 Tage Timecard World of Warcraft und einer 5-Jahres-Garantie.
Kommentar schreiben