Als Gehäuse für den WOW II Edition Gaming PC hat Ultraforce auf den hochwertigen Cooler Master HAF Tower RC-942 gesetzt. Das Case misst 230 x 550 x 590 mm (BxHxT) und bringt stolze 14 Kilogramm auf die Waage. Der HAF Tower besitzt einen Stahlkern, Seitenteile aus Metall und Frontpartien aus Kunststoff. Das zeitlose Design in Kombination mit dem üppigen Sichtfenster weiß auf Anhieb zu überzeugen. Der HAF X erfüllt einmal mehr den Anspruch seiner Namensgebung: High-Air-Flow (HAF). Die Lüfterausstattung könnte kaum potenter sein: 1x 230mm (vorne, rot beleuchtet), 1x 200mm (oben), 1x 200mm (oben, optional), 1x 200mm (Seite), 1x 140mm (Seite), 1x 140mm (unten, optional), 1x 120mm (VGA, optional) und 1x 80mm (Mitte, optional). Cooler Master beschränkt sich jedoch nicht darauf und stattet den Nachfolger mit einer ganzen Reihe neuer Features aus: USB 3.0 Anschlüsse, VGA-Lüftertunnel, VGA-Halterung, neun PCI-Slots, XL-ATX Unterstützung, deaktivierbare Beleuchtung, 2,5-Zoll-Laufwerksslots, Hot-Swap sowie demontierbare Rollen.
Der vollständig schwarze Innenraum wirkt sehr edel und funktionell. Im vorderen Teil befinden sich zwei übereinander liegende Laufwerksschächte, wobei oben 5,25 und unten 3,5 Zoll Slots bestückt werden können, wozu kein Werkzeug notwendig ist. Zwei 5,25-Zoll-Slots können alternativ für 3,5 oder 2,5 Zoll genutzt werden, um beispielsweise schnelle SSDs zu verbauen. Beide Slots sind mit SATA-Anschlüssen ausgestattet und ermöglichen daher einen schnellen Laufwerkswechsel. Der Mainboard-Träger besitzt eine große Aussparung zur bequemen Installation einer CPU-Backplate. Zudem ist der Träger besonders groß und kann neben herkömmlichen Standard-ATX und Micro-ATX auch die besonders großen E-ATX und XL-ATX Formate beherbergen. Da entsprechende Boards zum Teil eine erhebliche Anzahl an PCIe-Slots besitzen, um riesige VGA-Arrays zu verbinden, wurde auch beim HAF X eine enorme Anzahl von neun PCI-Slots integriert.
Mainboard
Beim Mainboard sind die Damen und Herren von Ultraforce keinen Kompromiss eingegangen. Das passiv gekühlte High-End-Board GA-P67A-UD4 von Gigabyte auf Sockel-1155-Basis stellt einen überaus soliden und stabilen Grundpfeiler für ein ausgewogenes, leistungsfähiges System. Unter anderem ausgestattet mit drei PCIe-16x-, zwei PCI- sowie drei PCIe-1x-Anschlüssen, Onboard ALC892-7.1-Kanal-Sound, 2x GB-LAN, 6x USB 2.0, 2x USB 3.0, 4x SATA-II Raid, 2x SATA-III sowie umfangreichen BIOS-Einstell- und Übertaktungsoptionen bietet es viele Möglichkeiten zur Erweiterung und Feinjustage.
Kommentar schreiben