Alle Ergebnisse
			Inhalt
Fakten
Hersteller
Sharkoon
Release
Mitte Mai 2025
Produkt
Tastatur
Preis
ab 151,07 Euro
Webseite
Media (11)
 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																									 
				
				
 Unser Testmuster (Skiller SGK50 S2 Wood PBT) misst 383x45x135 Millimeter (BxHxT) und bringt 1.332 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Das Keyboard verfügt über ein deutsches 96-Prozent-Tastenlayout (ISO) mit 101 Tasten. Das stabile Gehäuse der SGK50 S2 Wood PBT wurde, wie der Name schon suggeriert, aus Holz gefertigt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Das Eingabegerät kombiniert eine zweilagige Silikondämmung mit einer Switchplate aus Polycarbonat, um weiche Anschläge und ein dezentes, in diesem Fall dumpfes Soundprofil zu generieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps. Der Neigungswinkel lässt sich nicht weiter verändern - dafür sorgen vier Antirutschstreifen an der Unterseite der Tastatur für einen sehr guten Halt.
				
				Unser Testmuster (Skiller SGK50 S2 Wood PBT) misst 383x45x135 Millimeter (BxHxT) und bringt 1.332 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Das Keyboard verfügt über ein deutsches 96-Prozent-Tastenlayout (ISO) mit 101 Tasten. Das stabile Gehäuse der SGK50 S2 Wood PBT wurde, wie der Name schon suggeriert, aus Holz gefertigt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Das Eingabegerät kombiniert eine zweilagige Silikondämmung mit einer Switchplate aus Polycarbonat, um weiche Anschläge und ein dezentes, in diesem Fall dumpfes Soundprofil zu generieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps. Der Neigungswinkel lässt sich nicht weiter verändern - dafür sorgen vier Antirutschstreifen an der Unterseite der Tastatur für einen sehr guten Halt.
 Das abnehmbare und geflochtene USB-Spiralkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.5 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
				
				
Das abnehmbare und geflochtene USB-Spiralkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.5 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
 Der Tastenhub beträgt 4.0 Millimeter - der Auslösepunkt liegt bei 2.0 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen. Da unser Testmuster „Hot-Swap-fähig ist, können schnell und problemlos die Schalter (3 oder 5 Pins) ausgewechselt werden.
				
				Der Tastenhub beträgt 4.0 Millimeter - der Auslösepunkt liegt bei 2.0 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen. Da unser Testmuster „Hot-Swap-fähig ist, können schnell und problemlos die Schalter (3 oder 5 Pins) ausgewechselt werden.
						 Als wahres Highlight entpuppt sich die QMK/VIA-Technologie. Dank der zugehörigen Open-Source-Software haben Nutzer die Möglichkeit, eigene Firmware für die Skiller SGK50 S2 Wood PBT zu erstellen und die Tastenbelegung vollkommen flexibel anzupassen. Der Vorteil von diesem System für Spieler: Sie sind nicht mehr an spezielle Makro-Tasten gebunden, sondern können einer beliebigen Taste der SGK50 ein Makro zuweisen. Dabei sind der Wahl an Tastenkombinationen keine Grenzen gesetzt. Sowohl QMK als auch VIA funktionieren als Applikation im Webbrowser (keine Software muss installiert werden) und lassen sich auch ohne Programmierkenntnisse intuitiv nutzen. Neben den Tastenbelegungen können Nutzer mithilfe von VIA auch die Beleuchtung der Tastatur ganz nach ihren Wünschen ändern und etwa spezifische Zonen einrichten.
				
				
Als wahres Highlight entpuppt sich die QMK/VIA-Technologie. Dank der zugehörigen Open-Source-Software haben Nutzer die Möglichkeit, eigene Firmware für die Skiller SGK50 S2 Wood PBT zu erstellen und die Tastenbelegung vollkommen flexibel anzupassen. Der Vorteil von diesem System für Spieler: Sie sind nicht mehr an spezielle Makro-Tasten gebunden, sondern können einer beliebigen Taste der SGK50 ein Makro zuweisen. Dabei sind der Wahl an Tastenkombinationen keine Grenzen gesetzt. Sowohl QMK als auch VIA funktionieren als Applikation im Webbrowser (keine Software muss installiert werden) und lassen sich auch ohne Programmierkenntnisse intuitiv nutzen. Neben den Tastenbelegungen können Nutzer mithilfe von VIA auch die Beleuchtung der Tastatur ganz nach ihren Wünschen ändern und etwa spezifische Zonen einrichten.
 Zusätzliche Anschlüsse oder Sondertasten sucht man auf der Sharkoon Tastatur vergeblich. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
				
				
Zusätzliche Anschlüsse oder Sondertasten sucht man auf der Sharkoon Tastatur vergeblich. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
Christoph meint: Wertiges Allround-Keyboard!
“Mit der Skiller SGK50 S2 Wood PBT bringt der Sharkoon eine gelungene Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, funktionalem Design und moderner Technik auf den Markt. Das Gehäuse aus echtem Holz sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für Stabilität und eine angenehm gedämpfte Akustik. Die Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches überzeugen durch ihr lineares, leichtgängiges Tippgefühl und eine hohe Langlebigkeit, während Hot-Swap-Fähigkeit und PBT-Double-Shot-Keycaps zusätzliche Flexibilität und Haltbarkeit garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von QMK und VIA, die eine umfassende Individualisierung der Tastenbelegung und Beleuchtung ermöglichen - ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation. Im Praxiseinsatz zeigt sich die Tastatur sowohl beim Gaming als auch beim Schreiben zuverlässig, präzise und angenehm leise. Mit einem Preis von rund 151 Euro positioniert sich die SGK50 S2 Wood PBT im mittleren bis oberen Segment, bietet dafür aber ein starkes Gesamtpaket aus Design, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Wer eine kompakte, vielseitig anpassbare und zugleich außergewöhnlich gestaltete mechanische Tastatur sucht, findet hier ein echtes Highlight.
 
	
Kommentar schreiben