Sharkoon Skiller SGK50 S2 Wood PBT - Test/Review
Hersteller Sharkoon legt die gesamte SGK50-Keyboardserie in einer neuen Variante auf.
Von Christoph Miklos am 15.09.2025 - 14:43 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

Mitte Mai 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 151,07 Euro

Webseite

Media (11)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Wertiges Allround-Keyboard!

Mit der Skiller SGK50 S2 Wood PBT bringt der Sharkoon eine gelungene Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, funktionalem Design und moderner Technik auf den Markt. Das Gehäuse aus echtem Holz sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für Stabilität und eine angenehm gedämpfte Akustik. Die Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches überzeugen durch ihr lineares, leichtgängiges Tippgefühl und eine hohe Langlebigkeit, während Hot-Swap-Fähigkeit und PBT-Double-Shot-Keycaps zusätzliche Flexibilität und Haltbarkeit garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von QMK und VIA, die eine umfassende Individualisierung der Tastenbelegung und Beleuchtung ermöglichen - ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation. Im Praxiseinsatz zeigt sich die Tastatur sowohl beim Gaming als auch beim Schreiben zuverlässig, präzise und angenehm leise. Mit einem Preis von rund 151 Euro positioniert sich die SGK50 S2 Wood PBT im mittleren bis oberen Segment, bietet dafür aber ein starkes Gesamtpaket aus Design, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Wer eine kompakte, vielseitig anpassbare und zugleich außergewöhnlich gestaltete mechanische Tastatur sucht, findet hier ein echtes Highlight.

92%
Verarbeitung
95
Anschlag
96
Extras
90
Preis
85
Richtig gut
  • saubere und hochwertige Verarbeitung
  • edles Holzgehäuse
  • dezente Optik
  • präziser und leiser Anschlag (Gateron G Pro 3.0 YELLOW)
  • langlebige PBT-Tastenkappen
  • komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung
  • Makros
  • abnehmbares USB-Spiralkabel
  • hohe Rutschfestigkeit
  • Anti-Ghosting (N-KRO)
  • mächtige Open Source Software
  • Hot-Swap-fähig
Verbesserungswürdig
  • USB-Kabel könnte eine Spur länger sein
  • keine dedizierten Media- oder Makrotasten
  • Neigungswinkel lässt sich nicht anpassen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen