Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Seasonic
Release
Dezember 2024
Produkt
Netzteil
Preis
ab 109,90 Euro
Webseite
Media (11)
Beim hauseigenen Netzteil kommt eine fortschrittliche Technik zum Einsatz: Die Schaltung entspricht einem DC-DC Design mit LLC-Resonanzwandlung und Active Clamp Technologie. Etwas überraschend ist die Tatsache, dass der Hersteller eher mittelmäßige Kondensatoren von der Firma TEAPO verbaut. Auf der Primärseite finden wir ein Modell, welches für 105°C bei 400 V und einer Leistung von 470 uF ausgelegt ist.
Besonders stolz ist der Hersteller auf sein neues „Optisink Design“. Zur Erklärung: Dieses ermöglicht ein um 48 Prozent kompakteres PCB-Design und eine achtmal höhere Wärmeleitfähigkeit. Seasonic verspricht außerdem, dass dieses Design Verbesserungen bei Active PFC, Full Bridge LLC, Synchrongleichrichtung und dem DC-DC-Wandler aufweist. Eine verbesserte Wärmeableitung und eine höhere Leistungsstabilität kennzeichnen den Einsatz von SMD-Bauteilen zur Steigerung der Gesamtqualität der Stromversorgung.
Bei der 850-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 70 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne High-End Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0.5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
| Schutzschaltungen | Vorhanden | Getestet/Bestanden |
| ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) | Ja | Ja/Ja |
| UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) | Ja | Ja/Ja |
| KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) | Ja | Ja/Ja |
| ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) | Ja | Ja/Ja |
Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar.
Im Lieferumfang enthalten sind: Montageschrauben, mehrere Kabelbinder (Kunststoff und Stoff), Kaltstromkabel und Benutzerhandbuch.
Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die flexiblen Single-Sleeve-Kabel sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern den Luftfluss im Gehäuse, was wiederum für geringere Temperaturen sorgt.
An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-/Big-Tower. Bei der Core GX ATX 3 Serie bekommt der Käufer 7 Jahre Garantie.
Bis zu einer mittleren Auslastung ist der verbaute Fan nicht wahrnehmbar. Bei ungefähr 700 bis 750 Watt Belastung dreht der Lüfter merklich auf und ist dann leicht hörbar. Wirklich störend ist das Lüftergeräusch aber nie (Prozessorkühler und/oder Grafikkartenkühler werden wahrscheinlich immer deutlich lauter sein).
Christoph meint: Ordentliches Mainstream-Netzteil!
“Mit den neuen „Core GX ATX 3“-Modellen bringt Hersteller Seasonic interessante Netzteile für den Mainstream (die breite Masse) in den Handel. Preislich platziert man sich deutlich unter den beliebten Focus-Geräten, welche ebenfalls aus dem eigenen Haus stammen. Im Fall unseres Testmusters (Core GX ATX 3 850W) bekommt man für knapp unter 110 Euro eine moderne Technik (DC-DC-Technologie, ATX 3.1/PCIe5), sehr gute Messwerte, einen hohen Wirkungsgrad und ein durchdachtes Kabelmanagement (Länge, Menge der Anschlüsse) geboten. Das temperaturgesteuerte Kühlkonzept ist zwar nicht extrem leise, liefert aber einen guten Job ab. Weniger erfreulich: Die Garantiezeit beträgt „nur“ sieben Jahre (für Seasonic-Verhältnisse recht wenig) und die verwendeten Kondensatoren sind mittelmäßige Ware. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte können preisbewusste Anwender bedenkenlos einen Blick auf die neuen „Core GX ATX 3“-Netzteile werfen.
Kommentar schreiben