Raptor-Gaming LH2 Gaming Headset - Test/Review
Die Firma Raptor-Gaming hat uns ihr neustes Gaming-Headset, das LH2, zukommen lassen.
Von Hannes Obermeier am 26.07.2010 - 03:35 Uhr

Einleitung

Vorwort
Die Firma Raptor-Gaming hat uns ihr neustes Gaming-Headset, das LH2, zukommen lassen. Wir heften uns das Teil mal an die Ohren. Mehr dazu im folgenden Testbericht!
Über Raptor-Gaming
Die Pro-Gamer Hardware-Schmiede Raptor Gaming Technology wurde im Juni 2004 gegründet. RAPTOR-GAMING steht für Gaming-Produkte entwickelt von Gamern für Gamer. Aus diesem Grund hat Raptor eine Vielzahl von Top-Spielern und Clan´s weltweit unter Vertrag. Alle RAPTOR-GAMING Produkte werden gemeinsam mit diesen Spielern und Clan´s entwickelt. Angeboten wird alles was der ambitionierte Gamer benötigt (Mäuse, Tastaturen, Headsets, Mauspads etc.).
Im Oktober 2004 wurde die weltweit erste Maus mit 1600 dpi in den Markt gebracht (RAPTOR-GAMING M1). Im Mai 2005 folgte dann die weltweit erste Maus mit Gewichtsanpassung und einer in 8 Stufen einstellbaren Auflösung von 400 dpi bis zu 2400 dpi (RAPTOR-GAMING M2). Den Einstieg in das Geschäft mit Tastaturen leutete dann die RAPTOR-GAMING K1 ein. Eine Tastatur die komplett auf die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders in Bezug auf das Layout angepasst werden kann (Tastensperre, Nachleuchttasten etc.) und die ca. 30% schneller arbeitet als Konkurrenztastaturen. Im November 2005 wurde dann eines der ersten 7.1 USB Headsets vorgestellt welches komplett zerlegt werden kann (RAPTOR-GAMING H1).

Datenblatt

Technische Details
Kopfhörer: • Lautsprecher: Φ40mm • Frequenz: 20Hz - 20 KHz • Sensitivität: 102dB ± 3dB • Max. Eingangsleistung: 50mW
Mikrophon: • Noise Canceling • Impedanz: 2.2 KΩ • Frequenz: 20Hz - 20 KHz • Sensitivität: -58dB ± 2dB
Kabellänge: ca. 3 m Gewicht: ca. 160 Gramm
Lieferumfang • RAPTOR-GAMING LH2

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Raptor-Gaming LH2 • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Blu-rays, Audio-CDs und DVDs

Verarbeitung, Klang

Verarbeitung
Recht gut verarbeitet lässt sich das leichtgewichtige Headset leider nicht besonders weit auseinanderziehen. Also für große Köpfe ungeeignet. Die Rasterfunktion der Bügel kann für kleine bis normale Köpfe exakt justiert werden. Zusätzliche Gelenke über den Ohrmuscheln ermöglichen es, das Headset auf ein Minimum zusammenzulegen, was einem Transport positiv entgegen kommt. Klebestellen zeigen keine schlampigen Verbindungen. Zusätzlich zu den Ohrpolstern aus Kunstleder, wurden auch die Membranen mit einem dicken weichen Schaumstoff überdeckt, was weitere Druckstellen verhindert. Das Mikrofon kann an der rechten oder linken Seite getragen werden, da es sich um 135° verdrehen lässt. Ein dünner Metallfederkern hält den eingestellten Winkel zum Mund aufrecht.
Klang
Das Klangbild besteht alle Tests, egal ob Game, Movie oder Musik. Doch leider nur bis zu einem maximalen Lautstärkelevel von ca. 70%. Sowohl Mitten wie Tieftöne beginnen dann stark zu überschlagen.

Komfort, Sprachqualität, Anschlüsse, Preis

Tragekomfort
Das zarte Headset bringt es auf gerade mal 170 Gramm und ist somit für lange Gespräche via Skype & Co wie geschaffen. Der besonders weiche Kopfpolster kommt Dank des relativ hohen Anpressdrucks der Bügel kaum zum Einsatz, und da auch die Ohrpolster aus sehr weichem Material gefertigt sind, hat man auch bei längerer Tragezeit keine schmerzenden Druckstellen.
Sprachqualität
Die Sprachqualität ist sehr gut. Verzerrungsfreie Stimmwiedergabe bei allen getesteten Kommunikationsoberflächen wie Skype, Teamspeak 2/3 etc.. Anmerkung: Bei hoher Lautstärke der Kopfhörer, kann es bei Gesprächen zu einem Echo kommen.
Anschlüsse/Kabel
Eine kleine Kabelfernbedienung ermöglicht eine direkte Stummschaltung des Mikrofons. Über einen Lautstärkeregler (Drehregler) kann man den Output an den Kopfhörern verändern. Das drei Meter lange Kabel mit Klinkensteckern (3,5mm) reicht für alle Einsätze an einem PC oder an einem Laptop. Sehr großzügig ausgelegt.
Preis
Das LH2 gibt es bereits ab 22,00 Euro (günstigste Angebot laut www.geizhals.at; Stand: 26.07.2010). Ein absolut passendes Preis/Leistungsverhältnis.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Für alle Internet-Telefonierer interessant und empfehlenswert!

Das LH2 von Raptor-Gaming wird als Stereo Gaming-Headset angepriesen. Diesen Titel verdient es nicht wirklich. Wenn man von der Tatsache ausgeht, dass es dieses Teil auch in „Rosa“ gibt, kann sich jeder seinen Reim darauf machen. Das durchwegs saubere Klangbild ist in Ordnung, doch leider spielt die Pegelfestigkeit nicht mit. Positiv zu erwähnen ist die saubere Sprachqualität, die es eindeutig in die Schublade zu den I-Net-Telefon-Headsets drängt. Menschen mit großen Köpfen werden keine Freude mit dem Leichtgewicht haben.

80%
Verarbeitung
8
Klang
6
Tragekomfort
7
Mikrofon
8
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • sehr sauber verarbeitet
  • guter Tragekomfort
  • sehr feine Sprachqualität
  • überdurchschnittlich langes Kabel
  • passender Preis
Verbesserungswürdig
  • geringe Pegelfestigkeit
  • Echo bei hoher Lautstärke
  • nicht für große Köpfe geeignet
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben