Einleitung
Vorwort
Plantronics ist in Sachen Kopfhörer schon lange ein Begriff. Mit dem Gaming Headset 365 Klinke will der Hersteller ein weiteres Produkt für den PC-Bereich präsentieren.
Wie das Testmuster den Hürdenlauf genommen hat, wird unser anschließendes Review zeigen.
Hersteller
„Das erste superleichte Kommunikations-Headset wurde von Plantronics, Inc. im Jahr 1962 eingeführt. Heute ist Plantronics weltweit führend im Design, in der Herstellung und in der Vermarktung von superleichten Kommunikations-Headset-Produkten.
Plantronics-Headsets werden in vielen Fortune 500-Unternehmen verwendet, sind aus zahlreichen Filmen bekannt und wurden bei historisch wichtigen Ereignissen eingesetzt, z. B. bei der unvergesslichen Übertragung des Satzes "Ein kleiner Schritt für einen Menschen..." vom Mond im Jahr 1969.
Darüber hinaus bietet Plantronics eine umfassende Produktpalette für die verschiedensten Bereiche an: Headsets für den Mobilbedarf, d. h. Headsets für schnurlose Telefone und Mobiltelefone, Computer-Audio-Headset-Produkte für die Computeranwendungen der nächsten Generation, konventionelle und schnurlose Headsets und Systeme für Unternehmen, kleine Büros, das Home Office und Callcenter.
Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen (NYSE: PLT) mit Sitz in Santa Cruz, Kalifornien, und Niederlassungen in 19 Ländern. Die Hauptproduktionsstätten befinden sich in Mexiko, im US-Bundesstaat Tennessee, in England und den Niederlanden. Plantronics-Produkte werden über ein weltweites Netzwerk von autorisierten Plantronics-Partnern vertrieben und unterstützt und sind in Einzelhandelsgeschäften und Geschäften für Unterhaltungselektronik erhältlich.“
Alle technischen Daten zum Headset findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Das gesamte Headset wurde aus leichtem und flexiblen Kunststoff gefertigt. Daher auch das geringe Gewicht. Die großzügig ausgelegten Ohrmuscheln sind mit einem weichen Lederimitat gepolstert und umschließen das ganze Ohr. Die Kabelfernsteuerung ist in Griffnähe der Kopfhörer positioniert und mittels Clip an einer Kleidungsfalte oder am Saum im Halsausschnitt zu befestigen. An der Verarbeitung konnten keinerlei Mängel festgestellt werden.
Soundqualität
Testphase Games: ETQW, Crysis und Half Life Episode II.
Egal ob Explosionen, Querschläger von Kugeln oder das Knistern von Feuer, einfach hervorragende Qualität. Bei diversen Sprachausgaben der Games fehlt es leider etwas an präzisen Mitten. Schritte können ebenfalls ausgezeichnet geortet werden, was bei vielen Online-Shootern sehr wichtig ist ;)
Testphase Musik: Seal, Nickelback, Metallica und Teile aus der Bravo-Serie.
Höhen waren teilweise beschnitten, der Mittelbereich unauffällig, ab diesem Bereich jedoch spielten die Ohrmuscheln ihre ganze Stärke aus.
Selbst bei meinem Favoriten Seal (Crazy Zeit: 5:17, extrem tiefer und weicher Bass) konnten die Membranen überzeugen.
Entgegen den Herstellerangaben –> „Gaming Headset“, das Headset für den PC-Bereich zu verwenden, spricht absolut nichts dagegen, es auch rein für den Audiobereich (CD-Player) zu verwenden.
Sprachqualität
Getestet wurden die Programme TS 2, Skype und Messenger von Microsoft. Bei allen drei Programmen konnten wir die Stimme über das Mikrofon klar und deutlich wahrnehmen. Verzerrungsfreies Sprachbild.
Tragekomfort
Die sehr weichen Ohrpolster umschließen das gesamte Ohr, was im Sommer mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Schwitzeinlagen führen dürfte. Das Membrangehäuse ist mit einem zusätzlichen weichen Schaumgummi gepolstert, damit auch Träger mit etwas abstehenden Ohren, keine Druckstellen verspüren. Die beiden Ohrmuscheln passen sich durch eine drehbare Achse an jede Kopfform an. Der Tragekomfort des gesamten Headsets wird durch einen zusätzlichen federbelasteten Kopfbügel unterstützt, wobei hier ein weicher Polster von Vorteil gewesen wäre. Durch das geringe Gewicht jedoch machen sich Druckstellen erst nach einigen Stunden bemerkbar. Ein durchwegs gelungenes Konzept.
Der Mikrofonbügel lässt sich ganz nach oben und fast ganz nach unten drehen. Das Gestänge für das Mikro ist aus einem harten Plastik gefertigt, welches sich auch in der Form geringfügig verbiegen lässt.
Bedienung/Treiber
Mit knapp 2,8 Metern Kabellänge kann man das Gaming Headset bedenkenlos bei jedem Computertisch einsetzen. Die Kabelfernbedienung bietet eine Befestigungsclip sowie eine Lautstärkeregelung und einen Schalter für das Mikrofon. Der Schalter bietet 2 zusätzliche Funktionen: Mikrofonsens High und Low sowie eine Stummschaltung (Mute).
Keinerlei Treiber oder Software notwendig. Das Headset unterstützt Fullrange Stereo und wird mittels Klinken-Stecker an der Soundkarte angeschlossen.
Kabellänge
Die Länge des Kabels ist mit knapp 2,8 Meter mehr als ausreichend ausgefallen.
Preis/Leistung
Der aktuelle Verkaufspreis von 21,24 Euro (Preis laut Geizhals, Stand: 29.12.2007) ist ein Hammer.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en
Vielen Dank an die Firma Plantronics für die Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„@ alle Headsetfreunde: Ein gutes Headset für wenig Geld!
“
Plantronics hat es wieder bewiesen, Qualität muss nicht teuer sein. Mit dem Gaming Headset 365 Klinke, wird dem PC-Gamer ein angenehm leichtes und qualitativ zufrieden stellendes Headset, mit einem spitzen Preis/Leistungsniveau geboten. Wenn es auch in Sachen Musik nicht zur Referenzklasse zählt, überzeugt es in Sachen Games absolut, und dafür wurde es auch gemacht.
Richtig gut
- Verarbeitung
- Tragekomfort
- Sprachqualität
- guter Klang Games
- langes Audiokabel
- Gewicht
- super Preis
Verbesserungswürdig
- Federbügel ist nicht gepolstert
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben