KM-Gaming K-GH1 - Test/Review
Der deutsche Gaming-Gear-Hersteller KM-Gaming hat kurz vor Weihnachten sein Sortiment um das neue sowie preiswerte „K-GH1“ Stereo-Headset erweitert.
Von Christoph Miklos am 13.11.2018 - 17:14 Uhr

Fakten

Hersteller

KM-Gaming

Release

November 2018

Produkt

Headset

Preis

54,90 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der deutsche Gaming-Gear-Hersteller KM-Gaming hat kurz vor Weihnachten sein Sortiment um das neue sowie preiswerte „K-GH1“ Stereo-Headset erweitert. Aktuell gibt es das Audioprodukt für knapp unter 55 Euro - doch was bekommt man für sein Geld geboten? Mehr dazu in unserem ausführlichen Testbericht! Über KM-Gaming
KM-Gaming ist ein Brand der Gebr. Kohlmeier GmbH. Die Gebr. Kohlmeier GmbH ist seit über 40 Jahren am Markt tätig. Das Brand "KM-Gaming" wurde von uns ins Leben gerufen, um Hobby Gamern als auch professionellen eSportlern mit hochqualitativen Gaming Gear Designed in GERMANY zu versorgen. Damit wir unsere Produkte noch zielgerichteter verbessern und die Produktpalette nach den Bedürfnissen der eSportler erweitern können, unterstützen wir bekannte und erfolgreiche eSport Label in Deutschland als Sponsor. Die Erfahrung der Profis fließt direkt in der Entwicklung unserer Produkte mit ein.
Datenblatt
Lautsprecher: • Soundart: Stereo • hochwertige 53mm Treiber für verzerrungsfreie Klangwiedergabe • 60 Ohm Impendanz • MaxInput Power: 100mW • 96 dB +/- 3dB • Frequenzbereich: 20Hz bis 20 KHz • Lautsprecher neutral abgestimmt
Mikrofon: • Richtcharakterisrik: Omnidirektional • sehr grosser Frequenzbereich: 100hz bis 16KHz • Impendanz: 2.2K Ohm • Extra langer und stufenlos einstellbarer Mikrofonarm
Headset: • hochwertige Materialien (Metall / Textilgewebe Earpads / ummanteltes Kabel) • sehr leicht: 290 Gramm ohne Kabel • gepolsteter Kopfbügel • atmungsaktive Textilgewebe Earpads für stundenlanges Tragen ohne schwitzen • ovale Ohrmuschelform für perfekten Sitz - durch das weiche Textilgewebe auch optimal für Brillenträger geeignet • Kabelbedienung für Lautstärke und Mikrofon on/off • Mikrofonclip - bei nichtgebrauch wird das Mikrofon zur Kabelführung • dickes textilummanteltes Kabel • vergoldete Anschlüsse • 1 x 3,5mm Klinke zum Anschluss an: XBox One (X) / PS4 (Pro) / Switch / Mac / MP3 Player / Tablet / Handy • 1 x 3,5mm Klinke auf 2 x 3,5mm Klinke mitgelieferter Adapter für Anschluss an PC • Kabellänge: 1,6m + 1,0m Kabeladapter (auf 2 x 3,5mm Klinke)
Lieferumfang: • KM-Gaming K-GH1 Multiplattform Stereo Headset • 1 Meter Kabeladapter 1x3,5mm Klinke auf 2x3,5mm Klinke • 1 Stück Mikrofon Wind- und Geräuschschutz Abdeckung
Preis: 54,90 Euro (Aktionspreis bis 30.11.2018; Stand: 13.11.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Sonstiges: diverse Videospiele

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Bei der Gestaltung hat KM-Gaming auf einen Mix aus Gaming-Headset und HiFi-Kopfhörer gesetzt, womit das Design gleichermaßen edel und funktionell ausfällt. Das Headset bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität mit einem stabilen Metallbügel, weiten Verstellbereich, großen Ohrmuscheln und vor allem eine sehr bequeme Polsterung mit atmungsaktiven Kunstfaserbezug. Die gesamte Konstruktion ist äußerst robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann -leider- nicht abgesteckt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Erfreulich: Im Lieferumfang liegt ein Wind-/Poppschutz bei. Das Gewicht von knapp 290 Gramm ohne Kabel spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wieder. Das insgesamt 2.6 Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum (1.6m + 1.0m Kabeladapter auf 2x 3.5-mm-Klinke). Insgesamt hinterlässt das K-GH1 einen positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte. Technik
KM-Gaming setzt auf eine halboffene Bauweise. Demnach bekommt man beim Zocken noch was von seiner Umwelt mit. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 53-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 60 Ohm.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
Sehr überraschend: KM-Gaming setzt auf ein eher neutrales Klangbild beim Headset-Erstlingswerk (die meisten Gaming-Headsets sind eher basslastig abgestimmt). In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield V, Quake Champions, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut. Unser Testmuster punktet mit sehr klaren Höhen und einem soliden Mitteltonbereich. Lediglich Bassfans werden von unserem Testmuster enttäuscht sein. Man merkt, dass der Hersteller eng mit eSport-Teams zusammengearbeitet hat. An der kompakten Kabelfernbedienung kann man die Lautstärke anpassen und das Mikrofon deaktivieren.
Tragekomfort
Dank der weichen und luftigen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das K-GH1 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir in den diversen VOIP-Programmen wie zum Beispiel Skype, Discord und Teamspeak 3. In sämtlichen Tools wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Auf der KM-Gaming-Webseite gibt es ein bebildertes Tutorial für die optimale Teamspeak-3-Einstellung.
Preis und Verfügbarkeit
Das KM-Gaming K-GH1 ist ab sofort für knapp 55 Euro (Aktionspreis bs 30.11.2018; Stand: 13.11.2018) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Klarer Preis-/Leistungstipp!

Erneut beweist Hersteller KM-Gaming eindrucksvoll, dass man im Preis-/Leistungssektor ein ernstzunehmender Mitbewerber ist. Für überaus faire 55 Euro (Aktionspreis bis Ende November 2018) bekommt man eine stabile Verarbeitungsqualität, einen hohe Tragekomfort und ein langes sowie flexibles Audiokabel geboten. Der neutral abgestimmte Sound wird vor allem leidenschaftliche Shooter-Zocker überzeugen (Stichwort: Schritte) - ebenso wie das gute Mikrofon mit Poppfilter. Trotz kleiner Kritikpunkte (mauer Bass, nicht abnehmbares Mikrofon) können preisbewusste Gamer bedenkenlos zum K-GH1 greifen.

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • schicke Gestaltung
  • hoher Tragekomfort (angenehmes Gewicht, luftige Polsterung)
  • angenehmes Gewicht
  • langes Audiokabel (inkl. Verlängerung und Y-Splitter)
  • neutrales Klangbild (ideal zum Orten von gegnerischen Schritten)
  • klare Höhen
  • recht saubere Mitten
  • gutes Mikrofon inkl. Poppfilter
  • Kabelfernbedienung
  • auch geeignet für Smart Devices und Konsolen
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • mauer Bass
  • Mikrofon nicht abnehmbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben