EPOS H6PRO Audio Bundle - Closed - Test/Review
Audio-Experte EPOS hat ein Gaming-Bundle bestehend aus „H6PRO“ Headset (wahlweise in offener oder geschlossener Variante) und „GSX 300“ Soundkarte für 199 Euro in den Handel gebracht.
Von Christoph Miklos am 11.07.2022 - 23:15 Uhr

Fakten

Hersteller

EPOS

Release

Juni 2022

Produkt

Headset

Preis

199 Euro

Webseite

Media (10)

Headset

Verarbeitung


Unser Testmuster misst 85 x 185 x 190 mm, bringt angenehme 322 Gramm auf die Waage und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das schwarz beschichtete Headset wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt und punktet mit einem zeitlosen HiFi-Design. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen breiten Bügel miteinander verbunden. Im Inneren des Bügels sorgt eine Metallschiene für die nötige Stabilität. Der Kopf- und die weichen Ohrpolster wurden mit einem angenehmen Kunstfaserstoff bezogen. Praktisch: Die Ohrpolster sind austauschbar. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und ist, dank Magnetverbindung, leicht abnehmbar. Die mitgelieferte Plastikabdeckung schützt die Kontaktflächen des Mikrofonanschlusses. Das H6PRO Closed kommt mit zwei Kabelvarianten daher, die direkt am Headset ausgetauscht werden können. Im Lieferumfang sind zwei textilummantelte und flexible Audiokabel enthalten: 1x 3.5-mm-4polig-Klinke (1.5 Meter; für Konsolen und PC) und 2x 3.5-mm-Klinke (2 Meter; PC). Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 42-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 28 Ohm. Das Mikrofon arbeitet in einem Frequenzbereich von 10 bis 10.000 Hz. Bedienelemente an den Kabeln gibt es nicht. Das Mikrofon wird durch Hochklappen (Flip-to-mute) ausgeschaltet - die generelle Lautstärkeregelung ist mittels eines Drehelements an der rechten Ohrmuschel möglich.

Tragekomfort


Dank der weichen Ohrkissen und dem geringen Gewicht eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Auch Brillenträger können bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das H6PRO Closed für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.

Mikrofon


Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme klar, deutlich und ohne nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.

Mikrofon-Tests


EPOS H6PRO
Audio-Technica ATH-M50xSTS-USB StreamSet

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen