Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB - Test/Review
Gamer Storm, das Gaming-Label von Deepcool, präsentiert mit der „Castle 240 RGB“ eine weitere AiO-Wasserkühlung mit anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Von Christoph Miklos am 05.09.2018 - 02:02 Uhr

Fakten

Hersteller

Deepcool

Release

Juli 2018

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 119 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Gamer Storm, das Gaming-Label von Deepcool, präsentiert mit der „Castle 240 RGB“ eine weitere AiO-Wasserkühlung mit anpassbarer RGB-Beleuchtung. Der Clou bei diesem Modell: Nicht nur die Lüfter leuchten bunt, sondern auch die Pumpe. Wir haben die Wakü auf den Prüfstand geschickt. Über Deepcool
Deepcool was founded with the mission of providing the best performance and humanized thermal solutions for worldwide customers. Established in 1996, Deepcool originally produced desktop and server coolers for ODM partners. With the rapid development of personal computers, Deepcool expanded the business into desktop cooling products and laptop cooling accessories.
Deepcool has built up its distribution network in over sixty countries all over the globe, by which end users can purchase Deepcool products online or in their nearest local stores. With more and more media exposure and publication, such as awards from renowned websites and magazines like Pure Overclock, Tom’s Hardware, Guru3d, CHIP, etc., Deepcool now enjoys a good reputation among computer daily users, gamers and overclockers.
We will always spare no effort to maintain customer satisfaction by serving our customer’s ever-changing thermal needs and providing the quickest and most comprehensive service available. As our slogan goes, we wish you all “Enjoy your cool life!” Why Named Deepcool Ever since the stunning victory of Deep Blue, a program running on an IBM supercomputer, over Gary Kasparov, then world chess champion, in 1997, it has been clear that computers would be the most powerful tool of human being. At that time, we started our computer cooling business. We hoped our products could be as great as Deep Blue. With that in mind came the name Deepcool.

Datenblatt
• Pump Dimensions: 91×79×71mm(L×W×H) • Radiator Dimensions: 274×120×27mm(L×W×H) • Radiator Material: Aluminum • Fan Dimensions: 120×120×25mm(2pcs) • Fan Speed: 500±200~1800±10%RPM • Fan Air Flow: 69.34CFM • Fan Air Pressure: 2.42mmH2O • Fan Life Expectancy: 40000 hours • Fan Noise Level: 17.8~30dB(A) • Fan Bearing Type: Hydro Bearing • Fan Connector: 4Pin • Fan Rated Voltage: 12VDC • Fan Rated Current: 0.17A±10%A • Fan Power Consumption: 2.04W • Pump Life Expectancy: 120000 hours • Pump Connector: 3Pin • Pump Operating Voltage: 10.8~13.2VDC • Pump Rated Voltage: 12VDC • Pump Speed: 2550±10%RPM • Pump Load Current: 0.21±10%A • Pump Power Consumption: 2.52W • Net Weight: 1318±10g • LED Type: Addressable RGB LED • LED Rated Voltage: 5VDC • LED Rated Current: 0.48±10%A • LED Rated Power: 2.4W • LED Connector: 3pin(+5V-D-G) • LED Control: M/B with 5V ADD-RGB Header
Preis: 119 Euro (Stand: 05.09.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Maximus X Hero • Prozessor: Intel Core i7-8700K @ 6x 4.70 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Die Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. Der 240er-Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen Radiator mit den Maßen von 276 x 120 x 27 mm (L x B x H; ohne Lüfter) können zwei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Zwei flexible und textilummantelte Schläuche mit 326 Millimeter Länge verbinden den Radiator mit dem Kühlkörper, der die Kühlplatte und eine integrierte Pumpe enthält. Das wohl herausragendste Feature ist die RGB-Beleuchtung der Pumpe, die sich per Mainboard-Software weiter individualisieren lässt. Generell ist die Pumpe mit ihren üppigen Maßen von 91×79×71 mm sehr imposant. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Deepcool seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Man kann aber Wasser nachfüllen - eine entsprechende Öffnung ist vorhanden. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Lüfter
Im Lieferumfang enthalten sind zwei 120-mm-PWM-Fans mit schicker RGB-Beleuchtung (500-1800rpm, 17.8-30dB(A), 117.2m³/h).

Montage & Preis

Montage und RGB-Beleuchtung
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1155, 1156, 1366, 2011(-3), 2066; AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+). Selbst der neue AMD High-End-Sockel TR4 wird unterstützt. Im letzten Montageschritt müssen noch die Pumpeneinheit sowie die zwei Lüfter angeschlossen werden. Die Lüfter verfügen über einen 4-pin-PWM-Anschluss - die Pumpe bezieht ihren Strom über einen 3-Pin-Anschluss. Darüber hinaus verfügen die beiden Lüfter und die Pumpe über einen RGB-Header-Anschluss.
Die RGB-Beleuchtung kann man wahlweise über den Mainboard-RGB-Header anpassen oder mit der mitgelieferten Kabelfernbedienung (Geschwindigkeit, Farbe und fünf Beleuchtungsmodi auswählbar).
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: zwei 120 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Die Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 119 Euro (Stand: 05.09.2018).

Kühlleistung

Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x12 - weniger ist besser
be quiet! Silent Loop 240mm
51 °C
Antec K240
51 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240
50 °C
Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB
49 °C
Enermax LiqFusion 240
49 °C
Fractal Design Kelvin S24
48 °C
Corsair Hydro Series H100i PRO
47 °C

Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB - Kühlleistung (Referenzlüfter)
2x Noctua NF-A12x15 PWM - CPU Load x12 - weniger ist besser
Antec K240
51 °C
be quiet! Silent Loop 240mm
50 °C
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240
50 °C
Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB
48 °C
Fractal Design Kelvin S24
48 °C
Enermax LiqFusion 240
48 °C
Corsair Hydro Series H100i PRO
48 °C

Die Deepcool Wasserkühlung bietet eine exzellente Kühlleistung.

Lautstärke

Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB
0.15 Sone
Antec K240
0.14 Sone
Fractal Design Kelvin S24
0.14 Sone
Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240
0.13 Sone
Enermax LiqFusion 240
0.13 Sone
Corsair Hydro Series H100i PRO
0.13 Sone
be quiet! Silent Loop 240mm
0.12 Sone

Die integrierte Pumpe verrichtet ihre Arbeit bei 12V (knapp 2.550 U/min) mit einem leicht hörbaren Geräusch. Die mitgelieferten Lüfter sind bereits ab mittlerer Umdrehungszahl gut wahrnehmbar. Kurz gesagt: Für Silent-User ist die Gamer Storm Castle 240 RGB nur bedingt geeignet.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Leistungsstark, bunt und etwas zu laut!

Die neue Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB ist definitiv ein Hingucker mit ihrer großen und bunt beleuchteten Pumpeinheit. Abseits der Optik wissen Verarbeitungsqualität, Montage und natürlich die sehr gute Kühlleistung zu gefallen. Selbst ein neuer AMD Threadripper Prozessor stellt kein Problem für unser Testmuster dar. Leider hat die Wakü aber auch ein paar Schwachstellen: Da wären zunächst einmal die sehr lauten 120-mm-Lüfter, die bereits bei mittlerer Geschwindigkeit gut hörbar sind. Darüber hinaus muss man bei der Montage mit einem ordentlichen Kabelgewirr rechnen. Der faire Preis von unter 120 Euro schmälert aber diese Kritikpunkte. Für Performance-Anwender und RGB-Fans können wir daher eine Empfehlung aussprechen!

90%
Verarbeitung
10
Leistung
10
Lautstärke
7
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • sehr gute Kühlleistung
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen (inkl. AMD TR4)
  • sichere und einfache Montage
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter und Pumpe)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • viele Kabel
  • Pumpe für einige Gehäuse zu groß
  • laute Lüfter
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben