Montage und RGB-Beleuchtung Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1155, 1156, 1366, 2011(-3), 2066; AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+). Selbst der neue AMD High-End-Sockel TR4 wird unterstützt.
Im letzten Montageschritt müssen noch die Pumpeneinheit sowie die zwei Lüfter angeschlossen werden. Die Lüfter verfügen über einen 4-pin-PWM-Anschluss - die Pumpe bezieht ihren Strom über einen 3-Pin-Anschluss. Darüber hinaus verfügen die beiden Lüfter und die Pumpe über einen RGB-Header-Anschluss.
Die RGB-Beleuchtung kann man wahlweise über den Mainboard-RGB-Header anpassen oder mit der mitgelieferten Kabelfernbedienung (Geschwindigkeit, Farbe und fünf Beleuchtungsmodi auswählbar).
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: zwei 120 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Die Deepcool Gamer Storm Castle 240 RGB ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 119 Euro (Stand: 05.09.2018).
Kommentar schreiben