Biwin Black Opal NV7400 4TB - Test/Review
Mit der „Black Opal NV7400“ von Biwin haben wir nach längerer Zeit wieder eine Gen4-SSD im Test.
Von Christoph Miklos am 24.09.2025 - 05:24 Uhr

Fakten

Hersteller

BIWIN Storage Technology

Release

September 2025

Produkt

SSD

Preis

ab 220,99 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Mit der „Black Opal NV7400“ von Biwin haben wir nach längerer Zeit wieder eine Gen4-SSD im Test. Der Hersteller setzt auf eine bekannte Kombination: MAP1602-Controller ohne DRAM-Cache und modernen TLC-NAND zum überschaubaren Preis. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!

Über Biwin


Es ist eine digitale Welt. Wir alle brauchen unsere digitalen Geräte – und diese Geräte benötigen den besten Speicher und Speicher, um ihre optimale Leistung zu erbringen. Seit Jahrzehnten baut Biwin den entscheidenden Speicher und Speicher in vielen der führenden digitalen Geräte, die unsere digitale Welt geprägt haben. Unsere Verbrauchermarke bietet Ihnen das Beste aus unserer Erfahrung: eine Reihe von SSDs, DRAM, Speicherkarten, USBs und entsprechendem Zubehör, mit denen Sie Ihre Geräte optimal nutzen können. Ob bei der Arbeit, beim Spielen oder bei der Unterhaltung, wir glauben, dass Sie mit unserer Marke Biwin auf den Erfolg zählen können.

Datenblatt


• Kapazität: 4TB • Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4) • Lesen: 7400MB/s • Schreiben: 6500MB/s • IOPS 4K: 900k lesend, 900k schreibend • Speichermodule: 3D-NAND TLC, Micron, 232 Layer (B58R) • TBW: 4PB (entspricht 1000TB pro TB Kapazität) • Zuverlässigkeitsprognose: 1.5 Mio. Stunden (MTBF) • Controller: Maxiotek MAP1602A, 4 Kanäle • DRAM-Cache: nein • Protokoll: NVMe 2.0 • Leistungsaufnahme: 6.5W (maximal) • Abmessungen: 80x22x2.45mm (ohne Kühlkörper) • Besonderheiten: erweiterter Betriebsbereich (Temperatur: 0°C bis +70°C) • Garantie: 5 Jahre (oder bis Erreichen der TBW)
Preis: 220,99 Euro (Stand: 24.09.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen