be quiet! Shadow Base 800 DX - Test/Review
Das „Shadow Base 800 DX“ vom Netzteil- und Gehäuse-Experten be quiet! soll vor allem in Sachen Airflow und Platzangebot punkten.
Von Christoph Miklos am 28.07.2025 - 05:33 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

Anfang 2024

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 134,98 Euro

Webseite

Media (8)

Verarbeitung & Design


Äußere Erscheinungsbild


Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt als schwarzes oder weißes Modell. Anwender, die beleuchtete Lüfter und ein integriertes PWM- und ARGB-Hub möchten, können zur be quiet! Shadow Base 800 FX Version greifen. Das Shadow Base 800 DX wurde konsequent als „Airflow“-Gehäuse konzipiert. Das Case misst 247x522x550 mm (B x H x T), bringt 11.70 Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt. Das linke Seitenteil besteht vollständig aus Echtglas, welches an allen Seiten einen schwarzen Rand besitzt. Das rechte Seitenteil aus Metall ist komplett clean. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen und ließen sich darüber leicht entfernen und auch wieder befestigen. Die Front besteht mittig aus Meshgitter und dahinter befindet sich ein entfernbarer Staubfilter. Hinter den hellen seitlichen Streifen befindet sich die ARGB-Beleuchtung. Im oberen Bereich wurden zudem noch der Powerbutton, ein Knopf für die Steuerung der Beleuchtung, sowie die Anschlüsse für Audio, zweimal USB 3.0 und einmal USB-C angebracht. Der Deckel besitzt zahlreiche Lüftungslöcher, die mit einem magnetischen Staubfilter verdeckt werden. Die Rückseite besitzt zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil, die Slotblenden sowie einen vorinstallierten Lüfter. An der Gehäuseunterseite findet man nicht nur vier Kunststofffüße mit Gummischonern, sondern auch einen großen Staubfilter, der nach vorne herausgezogen werden kann. Der Lieferumfang besteht aus einer ausführlichen Anleitung, einer Blende für HDD-Halterungen, Einwegkabelbindern, Gummierungen sowie den Schrauben für den Einbau der Hardware. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen