be quiet! Light Mount - Test/Review
Der bekannte Netzteil-, Kühler- und Gehäuse-Hersteller be quiet! steigt ins Peripherie-Geschäft ein und erweitert sein Sortiment um Tastaturen sowie Mäuse.
Von Christoph Miklos am 27.10.2025 - 04:42 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

Ende April 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 139,90 Euro

Webseite

Media (10)

Verarbeitung & Schalter


Verarbeitung


Das schwarz-metallicgraue Keyboard kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Unser Testmuster misst ohne Handballenauflage 461x44x132 mm (BxHxT; mit Handballenauflage: 461x44x212 mm). Das Gewicht liegt bei knapp 960 Gramm ohne Handballenauflage (mit Handballenauflage: 1.20 Kilogramm). Die magnetisch befestigte Handballenauflage ist weich gepolstert und unterstützt längere Schreib- und Spielsitzungen ergonomisch sinnvoll. Die Tastatur ist zum aktuellen Zeitpunkt ausschließlich in Schwarz erhältlich und unterstützt sowohl ISO- als auch ANSI-Layouts. Das wertige Gehäuse spiegelt den hohen Verkaufspreis wider: Die Oberseite der Tastatur besteht aus gebürstetem Aluminium. Beim Rest kommt robuster ABS-Kunststoff zum Einsatz. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Gleichzeitig ist die Oberfläche relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und feine Kratzer. Drei interne Dämpfungsschichten sowie ab Werk geschmierten Stabilisatoren tragen zur angenehmen Geräuschkulisse bei. Selbst bei schnellem Tippen oder intensiver Nutzung großer Tasten wie Leertaste oder Enter ist kein Klappern zu hören. Auch bei den verwendeten Tastenkappen hat be quiet! auf eine hohe Qualität geachtet: Hier setzt man nämlich auf PBT-Kunststoff, der im Double-Shot-Verfahren verarbeitet wurde. Die Beschriftungen sind dabei fest mit dem Material verbunden, was Abnutzung durch Reibung oder UV-Einfluss verhindern soll. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Die offene Bauweise mit frei stehenden Tastenkappen erleichtert zwar die Reinigung von oben, begünstigt jedoch auch die Ansammlung von Staub und Schmutz. Die Farbe der Tastatur sorgt passend dazu auch dafür, dass Staub sofort sichtbar ist. An der Unterseite der Light Mount befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie Gummistreifen, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen. Für den Anschluss an den PC kommt ein abnehmbares, stoffummanteltes USB-A-auf-C-Kabel mit einer Länge von zwei Metern zum Einsatz, was Flexibilität beim Kabelmanagement bietet. Praktisch: Im Lieferumfang ist ein Tool zum leichten Abnehmen der Tastenkappen enthalten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

be quiet! Silent mechanical Schalter


In der Dark bzw. Light Mount sind wahlweise be quiet! Orange Silent Linear Switches mit 45 g Betätigungskraft oder Black Silent Tactile Switches mit 55 g verbaut. In unserem Testmuster kamen die Orange Switches zum Einsatz. Beide Ausführungen sind ab Werk geschmiert, um mechanische Reibung zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Die Schalter basieren auf einem PA66-Nylongehäuse mit POM-Stößel und sind hot-swap-fähig, wodurch ein Austausch gegen andere 5-Pin-MX-kompatible Modelle möglich ist. Darüber hinaus sind Gummipuffer am Start, die am Anschlag wirken und dort die Entstehung von Lärm verhindern. Kurz zusammengefasst: Die hauseigenen Schalter von be quiet! sind sehr leise und klicken angenehm präzise. Eine Lebensdauer gibt der Hersteller nicht an - wir gehen aber von 100 Millionen Anschlägen aus.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen