be quiet! Light Base 500 - Test/Review
Mit dem „Light Base 500“ kombiniert Hersteller be quiet! „Show“- und „Airflow“-Gehäuse miteinander.
Von Christoph Miklos am 03.11.2025 - 12:22 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

21.10 2025

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 101,30 Euro

Webseite

Media (7)

Innenraum & Kühlung


Innenraum


Normalerweise sind alle Anschlüsse eines Mainboards auf dessen Vorderseite untergebracht. Doch inzwischen kommen zunehmend Modelle auf den Markt, bei denen die Verkabelung an der Rückseite erfolgt, um sie aus dem Blickfeld zu schaffen. Unser Testmuster ist für entsprechende Mainboards von ASUS (BTF), MSI (Project Zero) und Gigabyte (Project Stealth) ausgelegt - es können aber natürlich auch normale ATX-Platinen in dem Gehäuse verbaut werden. Der komplett schwarze lackierte Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf ein Zwei-Kammern-System. Die Lüfterhalterung der Frontlüfter steht schräg zum Mainboardtray, davor verlaufen noch die Kabel des I/O-Panels. Hinter dem Mainboardtray gibt es ausreichend Platz für das Kabelmanagement. Ab Werk sitzt im oberen Bereich ein Laufwerksträger, an dem der Lüfter-Hub befestigt wurde. Der PWM-Hub erlaubt die Steuerung von bis zu sechs PWM-Lüftern über ein PWM-Signal. Man kann den Laufwerksträger aber auch nach unten versetzen und das Netzteil oben montieren. Je nach Montageplatz ruht das ATX-Netzteil entweder auf dem Gehäuseboden oder auf einem Blech, das beim oberen Netzteilplatz in den Raum ragt. Der modulare Laufwerksträger bietet Platz für zwei 2.5-Zoll-Laufwerke und ein 3.5-Zoll-Laufwerk. Eine werkzeuglose Montage ist nicht möglich. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 18.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler und sieben Erweiterungskarten (vier vertikal per Riser Card). Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 40 Zentimeter. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.

Kühlung


Im Werkszustand bietet der Tower vier vorinstallierte Lüfter, die für eine ordentliche und recht leise Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten:
• Deckel: 2x 140mm oder 3x 120mm • Boden: 3x 120mm
Die Radiator-Mountings:
• Deckel: 360 mm

Preis und Verfügbarkeit


Das be quiet! Light Base 500 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 101,30 Euro (Stand: 03.11.2025).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen