ROCCAT Pyra Mobile Wireless Gaming Mouse - Test
Nach der Microsoft SideWinder X8 und Razer Orochi präsentiert nun auch die eSport-Hardwareschmiede ROCCAT eine mobile Gaming Mouse - die Pyra.
Von Christoph Miklos am 28.05.2010 - 00:41 Uhr

Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis

Verarbeitung
Der neue ROCCAT Nager misst 95 x 60 mm (LxB) und wurde aus einem sehr robusten Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig, schlicht und elegant. Zur Eingabe stehen vier Tasten (+Mausrad) zur Verfügung. Wie üblich ist das Rad für perfekte Bedienbarkeit gummiert. Die Pyra Maus bringt 90 Gramm (ohne Kabel und Batterien) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht verändern. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Den einzigen Kritikpunkt, den wir bei der Verarbeitung finden konnten: Das Mausrad ist sehr schwergängig.
Technik
Der leistungsstarke Sensor arbeitet mit einer Präzision von bis zu 1.600 DPI. Damit kann eine Wegstrecke von über 2,30 Meter in der Sekunde zurück gelegt werden, bis Ungenauigkeiten auftreten. Die 1.000 Hz starke Übertragung erfolgt über schnellen und sicheren 2,4 GHz Funk, wobei der kleine USB-Empfänger beiliegt und bei Nichtbenutzung in der Maus verstaut werden kann. Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus, die in der Maus selbst geladen werden können, wozu ein beiliegendes USB-Kabel einfach angeschlossen wird. Die Maus kann an der Unterseite ein- und ausgeschalten werden, um die Laufzeit zu erhöhen. Sie versetzt sich jedoch auch selbstständig in einen stromsparenden Schlafmodus, sobald sie nicht benutzt wird. Cooles Features: Die Tasten sowie das Mausrad sind doppelt belegbar, womit die nutzbare Tastenanzahl auf 12 steigt. Hierfür sorgt die seitliche Easyshift-Taste, die bei gleichzeitigem Drücken derselben plus einer weiteren Taste, die zweite Funktion aktiviert. Somit sind auch aufwändige Makrofunktionen möglich. Diese lassen sich bequem per Software erstellen. Noch ein paar Worte zur Akkulaufzeit der Pyra: Mit zwei AAA-Batterien ist eine Nonstop-Spielzeit von bis zu 15 Stunden möglich.
Angesichts dieser Features ist kaum verwunderlich, dass sich die mobile Maus ideal zum Zocken eignet.
Ergonomie
Linkshänder können sich freuen, denn das Design des Nagers ist symmetrisch, um die Maus mit beiden Händen bedienen zu können. Auch Personen mit kleineren Händen werden ihre Freude mit dem ROCCAT Produkt haben. Lediglich Zocker mit größeren Händen sollten lieber die Finger von unserem Testmuster lassen.
Treiber
Der Nager wurde automatisch unter Windows XP, Vista und 7 (64-Bit Variante) erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der mitgelieferten Software.
Preis
Die ROCCAT Pyra Mobile Wireless Gaming Mouse gibt es für faire 59,90 Euro (Stand: 28.05.2010) bei unserem Partnershop Caseking.de.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen