QPAD QH-85 - Test/Review (Exklusiv)
Wir durften exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin das QH-85 auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 24.01.2013 - 02:02 Uhr

Fakten

Hersteller

QPAD

Release

Mitte Januar 2013

Produkt

Headset

Preis

99 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der schwedische Gaming-Spezialist QPAD, Hersteller von Tastaturen, Headsets, Mäusen und Mauspads, will der Spieler-Szene mit den beiden Headsets QH-85 und QH-90 Hi-Fi näher bringen. Wir durften exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin das QH-85 auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zum Stereo-Gaming-Headset in unserem ausführlichen Testbericht!
Über QPAD
Den enthusiastischen Gamern mit langjähriger Erfahrung ist QPAD als Hersteller von erstklassiger Pro-Gaming-Hardware schon lange ein Begriff. Nicht nur wir, sondern auch sie sind von den Produkten und den hochwertigen Produkteigenschaften absolut überzeugt.
QPAD ist ein Hersteller von Zubehör für Gamer. Zum Produktprogramm zählen Mousepads, Mäuse, Tastaturen und Headsets. Alle Produkte zeichnen sich durch puristische, intuitiv zu bedienende Funktionalität aus. Optik, Handhabung und Haptik sind für QPAD keine Nebensache, sondern verleihen dem Gamer Ausdrucksstärke und unterstreichen seinen Lebensstil.

Datenblatt
Specification QPAD QH-85 -Transducer type: Dynamic Ø53mm -Operating principle: Open -Frequency response: 15Hz-25KHz -Nominal impedance: 60 Ω per system -Nominal SPL: 92±3dB -T.H.D: < 2% -Power handling capacity: 250mW -Sound coupling to the ear: Circumaural -Ambient noise attenuation: approx. 10 dBA -Headband pressure: 5 N -Weight with microphone and cable: 350g -Cable length and type: 1m + 2m extension + 10cm iphone -Connection: Mini stereo jack plug(3.5MM)
Microphone -Transducer type: Condenser(back electret) -Operating principle: Pressure gradient -Polar Pattern: Cardioid -Power supply: AB powering -Supply voltage: 2V -Current consumption: Max 0.5 mA -Nominal impedance: ≤2.2 kΩ -Open circuit voltage at f = 1 kHz 20 mV / Pa -Frequency response: 100 - 12,000 Hz -T.H.D: 2% at f = 1 kHz -Max. SPL: 105dB SPL -Microphone output: -39±3dB -Dimensions: Ø6*5mm -Length mic boom: 150MM(include gooseneck) -Capsule diameter: Ø6mm
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Testbericht

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber äußerst stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Bereits die Gestaltung des QH-85 zeigt die enge Verwandtschaft zu den Hi-Fi Kopfhörern, womit das Design gleichermaßen edel und funktionell ausfällt. Das Headset bietet eine überragende Verarbeitungsqualität mit stabilen Metallträgern, einem weiten Verstellbereich, großen Ohrmuscheln und vor allem eine sehr bequeme Kunststoffpolsterung. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut, und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht von knapp 350 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wieder. Das drei Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum. Insgesamt hinterlässt das QPAD QH-85 einen mehr als positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte.
Klang
Der Anschluss des Headsets erfolgt wahlweise über zwei 3,5 mm Klinkenstecker oder eine Mono-Klinke 3,5 mm (zum Beispiel Smartphones). Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 53-mm-Durchmesser. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das QPAD Headset hervorragend. Das Klangbild fällt überaus authentisch (man könnte auch „realistisch“ schreiben) aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben - der dynamische Bass ist knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Kleiner Wehrmutstropfen: Die offene Bauweise des Kopfhörers hat zufolge, dass Musik/Ingame-Sound deutlich nach außen getragen wird und andersrum auch alle Geräusche von außen deutlich hörbar sind.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das QPAD QH-85 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das QPAD QH-85 ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 24.01.2013) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Erstklassiges Headset für Gamer!

Auch das neue QH-85 Headset mit offener Bauweise kann überzeugen. Für knapp 100 Euro bietet das QPAD Headset eine exzellente Verarbeitungsqualität, einen hohe Tragekomfort und lässt puncto Soundqualität kaum Raum für Kritik. Auch das sehr gute Mikrofon und der üppige Lieferumfang sprechen für den Kauf unseres Testmusters. QPAD hat sich beim QH-85 keine gravierenden Patzer erlaubt. Somit können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung für das hochwertige Stereo-Headset aussprechen.

90%
Verarbeitung
10
Klang
8
Tragekomfort
10
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
7
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • klare Höhen und Mitten
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • abnehmbares und flexibles Mikrofon
  • Sprachqualität
  • langes Audiokabel
  • Kabelverlängerung und Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • offene Bauweise lässt Geräusche nach außen dringen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Dennis vor 3325 Tagen

bei Negativ: "offene Bauweise lässt Geräusche nach außen dringen", wenn man das nicht wollen würde, dann kauft man sich kein Headset mit einer offenen Bauweise, sondern beispielsweise das QH-90, was ist daran ein Kritikpunkt? Ich weiß nicht welche Bewertungsmaßstäbe für den Mikrofontest verwendet wurden, aber man sollte relativ schnell merken, dass das Mikrofon nicht 9/10 wert ist - bei aller Subjektivität und Respekt, das ist schlichtweg falsch bewertet. Ein Sprachtest hierzu wäre evtl. interessant. Hingegen finde ich 9/10 für den Klang berechtigter.

Kommentar schreiben