Plantronics Gamecom 788 - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das preiswerte Plantronics Gamecom 788 mit Dolby-Surround-Funktion.
Von Christoph Miklos am 29.01.2015 - 03:34 Uhr

Fakten

Hersteller

Plantronics

Release

Sommer 2014

Produkt

Headset

Preis

ab 51,28 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das preiswerte Plantronics Gamecom 788 mit Dolby-Surround-Funktion.
Über Plantronics
Plantronics ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Kommunikationslösungen im professionellen und im Consumer-Bereich. Dank 50 Jahren Erfahrung bieten Produkte von Plantronics ausgezeichnete Klangqualität und innovative Technologien – vom Bluetooth-Headset bis hin zur Unified-Communications-Lösung. Plantronics-Produkte werden nicht nur in allen amerikanischen Fortune-100-Unternehmen genutzt, sondern insbesondere auch in geschäftskritischen Umgebungen eingesetzt, wie z.B. in der Flugsicherung, in Notrufzentralen und an der New Yorker Börse.
Datenblatt
• Bauform: Kopfbügel • Bauweise: offen • Tragevariante: binaural • Anschluss: USB; 2m • Besonderheiten: Geräuschunterdrückung, einseitige Kabelführung, Surround, Lautstärkeregler • Treibergröße: 40mm • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz • Aufnahmebereich-Mikrofon: 100 Hz - 10 kHz
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays

Testbericht und Video

Verarbeitung
Das Plantronics Gamecom 788 kommt in einem eher schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Die Ähnlichkeit zu Piloten-Headsets kann das Gamecom 788 definitiv nicht leugnen, was insbesondere an der eher quadratischen Form der Ohrmuscheln liegt. Mal abgesehen von der rohen Eisenhalterung besteht unser Testmuster komplett aus Kunststoff. Die gesamte Konstruktion ist recht robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Kopfhörer werden von dünnen Eisenträgern gehalten. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und lässt sich gut justieren, allerdings nicht bis direkt vor den Mund, was aber auch nicht nötig ist. Die offene Bauweise des Headsets hat zufolge, dass Musik deutlich nach außen getragen wird und andersrum auch alle Geräusche von außen deutlich hörbar sind. Die schwarz-orange Farbgebung kann sich sehen lassen. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir am Plantronics Headset nicht feststellen.
Klang
Unser Testmuster ist kein richtiges 7.1-Headset mit mehreren Treibern pro Ohrmuschel, es verfügt lediglich über zwei 40 mm große Treiber, die per Dolby Headphone Raumklang simulieren (Hinweis: Für den vollen Funktionsumfang muss die mitgelieferte Software installiert werden!). Dies ist einem Headset mit vielen, kleineren und vor allem qualitativ schlechteren Treibern deutlich überlegen. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 100 Hz bis 10 KHz). Die Impedanz beträgt 50 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Counter-Strike: Global Offensive, Dying Light, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset nur passabel. Die Höhen sind in den oberen Frequenzbereichen zwar recht klar, doch dafür versagt unser Testmuster bei der Wiedergabe von einem kraftvollen Bass. Auch fehlt es dem Headset an Präzision und Dynamik. Als größte Schwäche in unserem Test-Zeitraum hat sich die recht bescheidene Detailauflösung im Mitteltonbereich herausgestellt.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Gamecom 788 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anbindung
Die Gesamtlänge des Kabels ist mit knapp zwei Metern ausreichend ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang. Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die beiden Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. Spieler können also mit der rechten Hand an der Maus bleiben und mit der freien linken Hand die Lautstärke regulieren, das Mikrofon muten oder aber die Raumklang-Simulation ein- beziehungsweise ausschalten.
Preis und Verfügbarkeit
Das Gamecom 788 wandert ab sofort für 53 Euro (Stand: 29.01.2015) über die Ladentheke.
Alles zum Thema Gaming Headset (Video)


In diesem Schwerpunkt-Video werden wir folgende Punkte ansprechen:
-technischer Aufbau Stereo-, Virtual-Surround-Sound-, und Real-5.1/7.1-Headset -Vor- und Nachteile der drei Headset-Typen
-persönliche Empfehlung

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gutes, wenn auch nicht gänzlich überzeugendes Gaming-Headset!

Das Gamecom 788 von Plantronics spielt seine Stärken in erster Linie in den Bereichen Sprachqualität und Tragekomfort aus. Demnach werden vor allem VOIP-Nutzer ihre Freude mit dem Headset haben. Klanglich kann unser Testmuster nur bedingt überzeugen. Trotz Dolby-Technologie enttäuschen der schwach ausgeprägte Bass und die fehlende Präzision im Mittelton-Bereich. Aufgrund des fairen Preises können Gelegenheitszocker trotzdem einen Blick (oder besser gesagt Ohr) auf das Gamecom 788 riskieren.

80%
Verarbeitung
8
Klang
7
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • integrierte USB-Soundkarte mit Dolby-Surround
  • sehr gutes Mikrofon
  • ausreichend langes Kabel
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • mauer Bass
  • fehlt an Präzision und Dynamik
  • viel Plastik
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Martin vor 3508 Tagen

Interessanter Bericht. Könnt ihr hier Alternativen anbieten, die in den Kritikpunkten (Präzision, Bass) besser abschneiden?

Kommentar schreiben