Philips SHO9567 O'Neill The Stretch - Test/Review (Exklusiv)
In Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller O'Neill (Surfausrüstung und Bekleidung) hat Philips das neue SHO9567GN/10 Bügel-Headset mit Line-In Mikrofon entwickelt.
Von Christoph Miklos am 18.06.2013 - 05:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Philips

Release

Frühling 2013

Produkt

Headset

Preis

ab 36,96 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller O'Neill (Surfausrüstung und Bekleidung) hat Philips das neue SHO9567GN/10 Bügel-Headset mit Line-In Mikrofon entwickelt. Wir haben das gute Stück durch unser Testcenter gejagt.
Über Philips
Philips hat in Österreich eine lange Tradition. 1926 fasste der niederländische Konzern mit einer Vertriebsgesellschaft Fuß. Heute ist Österreich für Philips nicht nur ein interessanter Markt, sondern ein wichtiger Hightech-Standort mit Kompetenzzentren für Forschung und Entwicklung von globaler Bedeutung. Philips beschäftigt in Österreich rund 640 Mitarbeiter und ist in die Sparten Healthcare , Consumer Lifestyle und Lighting aufgegliedert. Ihre Zentrale hat die Philips Austria GmbH im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Datenblatt
Produktabmessungen • Abmessungen Produkt (BxHxT): 17x19,5x7,5 cm • Gewicht: 0,17 kg
Anschlüsse • Kabelverbindung: Einseitiges Kabel; abnehmbar • Kabellänge: 1,2 m • Anschluss: 3,5 mm Stereo • Anschlussausführung: Goldbeschichtet (24-Karat) • Kabeltyp: OFC
Sonstiges • Line-In Mikrofon • Lautstärke- und Musiktitelsteuerung für iPhone/iPad/iPod
Testplattformen
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Apple iPod Touch 16GB und Apple iPhone 4 16GB

Testbericht

Verarbeitung
Das Philips Headset misst 17x19,5x7,5 cm (BxHxT) und wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten (e)Sport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der belastbare Kunststoffbügel ist mit einem weichen Stoffband versehen, welches sich dynamisch der Kopfgröße anpasst. Das Line-In Mikrofon befindet sich auf einem abnehmbaren Kabel, welches man auf der linken Seite des Kopfhörers anschließen kann. Die Mikrofonqualität ist gut. Für den PC-Einsatz empfanden wir das 1.2 Meter lange Audiokabel zu kurz - für Smartphones bzw. MP3-Player in der Hosentasche ist es jedoch perfekt bemessen. Der 3.5 mm-Klinkenstecker harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Praktisch: Mit der integrierten Kabelfernbedienung kann man die Lautstärke anpassen und den Musiktitel auswählen (Hinweis: funktioniert nur mit Apple Produkten!). Das Eigengewicht von knapp 200 Gramm ist angenehm gering ausgefallen. Insgesamt hinterlässt das Headset einen überaus positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben Schwarz, Grün und Grau/Blau.
Klang
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. In unserem Alltagstest (Battlefield 3, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Philips SHO9567 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Preis und Verfügbarkeit
Das Philips SHO9567 ist ab sofort für knapp 40 Euro (Stand: 18.06.2013) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugendes Headset!

Das Philips SHO9567 Headset kann man kurz und bündig mit den Worten „Sehr Gut“ bezeichnen. Für gerade einmal 40 Euro bietet das Headset eine tolle Verarbeitungsqualität, einen hohen Tragekomfort und eine überzeugende Soundqualität. Ebenfalls für unser Testmuster spricht das sehr gute Mikrofon. Das recht kurze Audiokabel ist zwar kritikwürdig, geht aber angesichts der vielen positiven Aspekte unter.

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
7
Preis
9
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • klare Höhen und Mitten
  • Pegelfestigkeit
  • Sprachqualität
  • hoher Tragekomfort
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Kabel für den PC-Gebrauch etwas zu kurz
  • Kabelfernbedienung funktioniert nur mit Apple-Produkten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben