Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - Test/Review
Knapp zwei Jahre nach dem Release der Patriot Viper VP4300 folgt nun die „Lite“-Variante ohne DRAM-Cache und neuem Controller. Wir durften das 2-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 28.07.2023 - 04:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Patriot Memory

Release

Juli 2023

Produkt

SSD

Preis

ab 84,90 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Knapp zwei Jahre nach dem Release der Patriot Viper VP4300 folgt nun die „Lite“-Variante ohne DRAM-Cache und neuem Controller. Wir durften das 2-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!

Über Patriot Memory


PATRIOT ist ein weltweit renommierter Hersteller von Hochleistungs-Speichermodulen, Solid State Drives (SSD), Flash-Speicherprodukten und Gaming-Peripheriegeräten. PATRIOT wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Fremont, Kalifornien (USA) und strebt nach technologischen Innovationen, bester Kundenzufriedenheit und attraktiven Preisen für die gebotene Leistung. Unter der Marke VIPER vertreibt PATRIOT seine High-End-Speicherprodukte und Gaming-Peripherie. Weltweit werden die Produkte über den Einzel- und Onlinehandel sowie durch Distributoren vertrieben. PATRIOT Niederlassungen finden sich in Nord- und Südamerika sowie in Asien und Europa.

Datenblatt


• Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4) • Controller: Maxio MAP1602 • Lesen: 7400MB/s • Schreiben: 6400MB/s SLC-Cached • Speichermodule: 3D-NAND TLC • TBW: 1.6PB • Cache: SLC-Cache • Protokoll: NVMe 2.0 • Abmessungen: 80x22x3.8mm • Herstellergarantie: fünf Jahre
Preis: 85 Euro (Stand: 28.07.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Technik & Preis


Verarbeitung und Technik


Die Verarbeitungsqualität des Speichermoduls ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die M.2-SSD misst 80x22x3.8 mm, bringt 7.5 Gramm auf die Waage und kommt mit einem dünnen Kühlblechaufkleber daher. Darüber hinaus profitiert unser Testmuster von der Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten wie SATA. Demnach schafft die Patriot Viper VP4300 Lite 2TB 7.400 MB/s beim sequenziellen Lesen und maximal 6.400 MB/s beim Schreiben, während SATA bei 560 MB/s limitiert. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt mit den Speicherkapazitäten 500 Gigabyte, 1, 2 und 4 Terabyte. Bei den Non-Lite-Modellen hat der Hersteller den bekannten Innogrit-Controller verbaut. Im Fall der VP4300 Lite 2TB kommt der eher unbekannte bzw. recht neue Maxio MAP1602 Controller zum Einsatz, der über vier Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Der Controller erfüllt die NVMe 1.4-Spezifikation und verfügt über eine Reihe von üblichen Funktionen. So unterstützt er sowohl Trim- als auch S.M.A.R.T.. Wie andere Controller auch, nutzt er Active State Power Management (ASPM), Autonomous Power State Transition (APST) und den L1.2 Ultra-Low-Power-Status. Als Speicher wird 3D TLC (YMTC Xtacking 3.0, 232 Layer) verbaut. Die SSD nutzt außerdem eine dynamische SLC-Cache-Technik. Dabei wird ein Teil des NAND-Flash im schnelleren SLC-Modus (1 Bit/Zelle) betrieben, der dann als Zwischenspeicher dient. Sobald der SLC-Puffer voll ist, werden die Zellen mit drei Bits statt einem beschrieben und die Schreibrate deutlich. In Leerlaufphasen werden die Daten aus dem Puffer auf den regulären TLC-Speicher übertragen. Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert Patriot auf 0.05 im Standbymodus und 6.4 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 1.6 PB (TBW).

PlayStation 5 Ready


Die neue Patriot Viper VP4300 Lite 2TB kann in der PlayStation 5 Konsole von Sony eingesetzt werden. Nicht jede SSD eignet sich zum PS5-Speicher-Upgrade. Folgende Voraussetzungen gelten laut Sony: Es muss PCI-Express 4.0 mit mind. 5.500 MB/s Übertragungsrate beim Auslesen unterstützt werden. Die Schreibgeschwindigkeit ist zweitrangig. Das Format sind M.2-Speicher zwischen 250 GB und 4 TB sowie mit einer Breite von 22 Millimetern. Die Länge darf 30, 42, 60, 80 und sogar 110 Millimeter betragen. Entsprechende SSDs erkennt man an den Bezeichnungen M.2, PCIe 4 und den Format-relevanten Ziffern 2230, 2242, 2260, 2280 und 22110.
Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - PlayStation 5 Ladezeiten
weniger ist besser
Sony PlayStation 5 (interne Festplatte)
8 Sek.
Patriot Viper VP4300 Lite 2TB
7 Sek.

Preis und Verfügbarkeit


Die Patriot Viper VP4300 Lite 2TB ist ab sofort für knapp 85 Euro (Stand: 28.07.2023) im Handel erhältlich.

AS SSD

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - AS SSD
mehr ist besser
Sequentiell
6105.11 MB/s
4K-64Thrd
2712.04 MB/s
4K
97.32 MB/s

ATTO

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - ATTO
mehr ist besser
1024 KB
6640 MB/s
4096 KB
6640 MB/s
8192 KB
6640 MB/s
256 KB
5560 MB/s
64 KB
5370 MB/s
16 KB
2920 MB/s
4 KB
912 MB/s

CrystalDiskMark

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - CrystalDiskMark
mehr ist besser
SEQ1M Q8T1
7422.43 MB/s
SEQ128K Q32T1
7314.11 MB/s
RND4K Q32T16
2627.09 MB/s
RND4K Q1T1
72.39 MB/s

Zugriffszeiten

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - Zugriffszeiten (AS SSD)
weniger ist besser
Acc.time
0.014 ms

Alltag

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - Alltag
weniger ist besser
durchschnittlicher Wert
10 Sek.

Temperaturen

Patriot Viper VP4300 Lite 2TB - Temperaturen
weniger ist besser
ohne Kühlkörper
50 °C
mit Mainboard-Kühlkörper
45 °C

Unser Testmuster wird sehr warm und leider nur mit einem dünnen Kühlblechaufkleber ausgeliefert. In einem gut belüfteten Gehäuse sollte es keine Probleme mit der Temperaturentwicklung geben. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir die Nutzung eines passiven Kühlkörpers (zum Beispiel vom Mainboard).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Sehr flotte SSD zum erschwinglichen Preis!

Respekt: Für absolut faire 85 Euro liefert die VP4300 Lite 2TB ordentlich ab. Auch ohne DRAM-Cache und exotischem Controller überzeugt unser Testmuster mit einer sehr guten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Im Alltag kann die Patriot Viper SSD problemlos mit der starken Konkurrenz (Samsung, ADATA, Crucial, Western Digital, Kioxia etc.) mithalten. Auch in Sachen Lebensdauer und Leistungsaufnahme weiß die NVMe-SSD zu gefallen. Lediglich die hohe Wärmeentwicklung könnte, ohne gute Kühlung, ein Problem sein.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Effizienz
9
Temperatur
8
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung
  • moderne Technik
  • sehr gute (Alltags)Leistung
  • ordentliche Lebensdauer
  • Leistungsaufnahme hält sich in Grenzen
  • top Preis
Verbesserungswürdig
  • kein DRAM-Cache
  • keine Software
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben