Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS Lüfter - Test
Als weltweit erstes Onlinemagazin durften wir den brandneuen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS Lüfter aus dem Hause Blacknoise testen.
Von Christoph Miklos am 18.05.2010 - 00:17 Uhr

Einleitung

Vorwort
Als weltweit erstes Onlinemagazin durften wir den brandneuen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS Lüfter aus dem Hause Blacknoise testen. Den ausführlichen Testbericht findet ihr auf den nächsten Seiten!
Über Blacknoise
Blacknoise ist ein eigenständiges deutsches Technologie Unternehmen und einer der wenigen rein "deutschen" "Ideenschmieden" am IT Markt . Unsere innovatives Enwicklungs-und Designteam ist besonders auf qualitativ sehr hochwertige Produktlösungen spezialisiert. Gegründet 1998 sind wir besonders durch unsere Eigenmarke (((Noiseblocker)))® - als Qualitätsmarktführer im PC Silent Bereich - zu einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen gereift.
Von unserem Firmensitz in Hilden koordiniert unser Team aus Produktdesigner, Konstrukteure und Techniker ein eingespieltes weltweites Netzwerk aus Partnerbetrieben um die hochwertige Qualität zu wirtschaftlich interessanten Preisen anbieten zu können. Unsere hohen Fertigungsstandards werden kontinuierlich vor Ort überwacht und entsprechen 100% deutschen Standards.
Die gesamte Entwicklung und die sorgfältige Produkttestphase wird ausschließlich in Deutschland realisiert.
Der Einsatz eigener richtungsweisender Patente und unser KnowHow im Low Noise Bereich macht uns zum idealen Zulieferer und Entwickler für hochwertige Elektronikprodukte aller Art!
Deutsche Qualität macht den Unterschied!

Danksagung
Vielen Dank an Blacknoise Deutschland und Herrn Wulf Neubacher (dermarketingmacher.com) für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Datenblatt

• Maße: 120 x 120 x 25 mm • Gewicht: 120 g • Material: Kunststoff • Lautstärke: 8 - 24 dB(A) • Drehzahl: 600 - 1.500 U/Min • Airflow: 40 - 100 m³/h • Luftdruck: < 1,833 mm-H2O • Startspannung: 6 V • Betriebsspannung: 6 - 13,2 V • Leistungsaufnahme: 1,8 W / 0,15 A • Anschluss: 4-Pin PWM (20 + 50 cm Kabel) • Lebenserwartung: 140.000 Stunden • Garantie: 6 Jahre

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Leistung

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Leistung I (Lüfter: 600 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
65 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
64 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
63 °C
Noctua NF-S12B FLX
63 °C

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Leistung II (Lüfter: 800 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P
58 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
57 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
57 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
56 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
55 °C
Noctua NF-S12B FLX
55 °C

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Leistung III (Lüfter: 1.000 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P
56 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
54 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
53 °C
Noctua NF-S12B FLX
53 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
52 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
52 °C

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Leistung IV (Lüfter: max. U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P (max. 1.700 U/min)
50 °C
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
49 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
48 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (max. 1.500 U/min)
47 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H (max. 1.600 U/min)
47 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
46 °C

Der Rahmen des Lüfters wurde für den Einsatz auf Radiatoren ausgelegt, wo er neben der Entkopplung für eine optimale Abdichtung sorgt. Damit wird verhindert, dass Luft über den minimalen Spalt zwischen Lüfter und Radiator entweicht und damit nicht mehr zur Kühlung beitragen kann. Der Aufwand bei der Herstellung hat sich sichtlich gelohnt: Sogar bei 600 U/min konnten wir, in Kombination mit dem neuen Alpenföhn Matterhorn Prozessorkühler, einen auf 4,0 GHz übertakteten Core i7 problemlos betreiben. Eine beeindruckende Leistung!

Lautstärke

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
0.07 Sone
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (max. 1.500 U/min)
0.06 Sone
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
0.05 Sone
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
0.04 Sone

Das Montagesystem des Lüfters ist besonders raffiniert und minimiert die Schwingungsübertragung. Dabei sorgt ein großer Silikonrahmen für eine reduzierte Lautstärke. Da es sich bei unserem Testmuster um einen PWM-Lüfter handelt, kann der NB-BlackSilentPRO PL-PS flexibel gesteuert werden, wobei ein Drehzahlbereich zwischen 600 und 1.500 U/Min zur Verfügung steht.

Verarbeitung, Ausstattung, Preis

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt mit den typischen 120er-Maßen 120 x 120 x 25 mm (BxHxT) daher. Der schwarze NB-BlackSilentPRO PL-PS wurde aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Exemplar nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche von Hersteller Blacknoise spricht.
Ausstattung
Der Lieferumfang des Lüfters ist sehr üppig ausgefallen: Als Zubehör liegt ein neu entwickeltes Montageset zur schwingungsfreien Montage bei, dieses besteht aus einem optimierten "NB-Silentframe" Silkonrahmen inkl. passenden Gegenstücken mit Rändelmuttern zur werkzeuglosen Montage. Ebenfalls mit von der Partie: ein praktisches Kabelmanagement (gesleevte Kabel 20 + 50cm (kombinierbar)).
Preis
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS - Preisübersicht
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 17.05.2010
Noctua NF-S12B FLX
16.37 Euro
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
13.19 Euro
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
13.07 Euro
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
11.89 Euro
Coolink SWiF2-120P
10.6 Euro
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
4.7 Euro
Eine niedrige Lautstärke, hohe Kühlleistung sowie eine solide Verarbeitung rechtfertigen den hohen Verkaufspreis. Qualität hat eben ihren Preis.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Teurer aber extrem guter Lüfter!

Blacknoise hat mit dem NB-BlackSilentPRO PL-PS Lüfter den Spagat zwischen Leistung und Lautstärke geschafft. Neben (Kühl)Leistung und Akustik konnte uns auch die fantastische Verarbeitung überzeugen. Last but not least weiß auch das neu entwickelte Montageset zu gefallen. Was möchte man mehr?

100%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
10
Ausstattung
10
Preis
9
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • ordentliche Leistung
  • sehr leise
  • üppiger Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben