Noctua NH-U12 Kühler
Im wunderschönen Wien hat es noch immer Minusgrade, doch es kommt bald der Frühling und dann der heiße Sommer und spätestens dann werden wieder etliche PCs abstürzen. Immer wieder bekommen wir Supportanfragen warum der geliebte Computer ständig beim Spielen abstürzt und die Antwort ist meistens immer dieselbe, nämlich: „Dein CPU wird zu heiß. Ein neuer Kühler muss her“.
Von Christoph Miklos am 14.01.2006 - 18:52 Uhr

Fakten

Hersteller

Noctua

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (8)

Test

Installation
Auf unserem Sockel 939 Mainboard (Asus A8N SLI Premium) ließ sich der NH-U12 leicht montieren –Mainboard musste nicht vorher ausgebaut werden.
Gewicht
700 Gramm sind nicht gerade leicht für einen Kühler, aber im Vergleich zu manch anderen Konkurrenzkühlern sicher in Ordnung. Trotzdem sollte man beim Transport aufpassen und eventuell den Kühler demontieren.
Funktionalität
Der Noctua Kühler passt auf jeden aktuellen Sockel. Nur bei den Intel-Sockeln muss man eventuell das Mainboard vor der Installation ausbauen. Vorsicht: aufgrund der Größe passt der Kühler nicht in jeden Midi-Tower.
Ausstattung
Für sämtliche Sockeltypen sind die Montageteile enthalten. Sehr gefallen hat uns die übersichtliche Einbauanleitung. Die Wärmeleitpaste hingegen wirkt etwas billig und wenn möglich sollte man zu einem Qualitätsprodukt greifen a la Arctic Silver 5 oder Cooler Master NanoFusion.
Verarbeitung
Jede einzelne Aluminiumlamelle ist ausgezeichnet verarbeitet worden. Auch die Kupferoberfläche kann sich sehen lassen – keine einzige Unebenheit!
Preis/Leistung
Knappe 48€ sind ein sehr fairer Preis für den NH-U12. Vielleicht überlegt Noctua demnächst ein Lüfter-Kühler-Set auf den Markt zu bringen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen