NZXT N9 Z890 Black - Test/Review
Wir durften das neue NZXT N9 Z890 Black Mainboard mit Intel Z890 Chipsatz auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 16.05.2025 - 04:16 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Wir durften das neue NZXT N9 Z890 Black Mainboard mit Intel Z890 Chipsatz auf den Prüfstand schicken. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!

Über NZXT


Gegründet 2004 ist NZXT heute ein führender PC-Designer, der, angetrieben von der Leidenschaft für PC-Gaming, ein Ökosystem aus intelligenten Produkten und Dienstleistungen entwickelt hat. Zu den preisgekrönten Produkten von NZXT gehören Computergehäuse, PC-Kühllösungen, RGB-Beleuchtungskits, ATX-Netzteile sowie die kostenlose PC-Monitoring-Software CAM. NZXT hat eine Vorliebe für Gaming-PCs und die Menschen, die sie zusammenstellen, und widmet sich der stetigen Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen, um das Bauen außergewöhnlicher Computersysteme für alle zugänglich und unterhaltsam zu machen.

Datenblatt


• Formfaktor: ATX • Sockel: Intel 1851 (LGA1851) • Chipsatz: Intel Z890 • CPU-Kompatibilität: Core Ultra 200S, CPU-Kompatibilitätsliste • RAM-Slots: 4x DDR5 DIMM, Dual Channel, UDIMM (Non-ECC)/CUDIMM, max. 256GB (UDIMM), 192GB (CUDIMM) • RAM-Taktfrequenz OC: max. DDR5-8000 • RAM-Taktfrequenz nativ: DDR5-5600 UDIMM/DDR5-6400 CUDIMM (Core Ultra 200S) • ECC-Unterstützung: nein • Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 2x Thunderbolt 4 / USB4 mit DisplayPort 1.4 (40Gb/s, PD 15W, iGPU), 1x USB-C 3.2 (20Gb/s, Z890), 4x USB-A 3.1 (10Gb/s, Z890), 2x USB-A 3.1 (10Gb/s, ASMedia ASM3142), 1x USB-A 3.0 (5Gb/s, Z890), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s, ASMedia ASM3042), 1x Toslink S/PDIF Out (Realtek ALC4082), 2x 3.5mm Klinke (Realtek ALC4082), 1x RJ-45 (5GBase-T, Realtek RTL8126), 2x Antennenanschluss RP-SMA • PCIe-Slots: 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x2) • M.2-Slots: 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280), 3x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x2, 2280), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul) • Sonstige Schnittstellen: 4x SATA 6Gb/s (Z890) • Anschlüsse intern - USB: 1x USB 3.2 Header Key-A (20Gb/s, 1x USB-C, Z890), 2x USB-A 3.0 (5Gb/s, Genesys Logic GL3523, Z890), 2x USB 2.0 Header 9-Pin (480Mb/s, 4x USB-A) • Anschlüsse intern - Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin PWM, 1x AIO-Pumpe 4-Pin PWM, 3x Lüfter 4-Pin PWM • Anschlüsse intern - Stromversorgung: 1x 24-Pin ATX, 2x 8-Pin EPS12V, 1x 8-Pin PCIe • Anschlüsse intern - Beleuchtung: 2x 8-Pin NZXT Combo, 1x 4-Pin NZXT HUE+ (+5V/DATA/GND/DETECT), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) • Buttons/Switches: Clear-CMOS-Button (extern), USB BIOS Flashback (extern), Power-Button (intern), Reset-Button (intern) • Audio: Realtek ALC4082 • Netzwerk: Realtek RTL8126 (5Gb/s) • Grafik: iGPU • Wireless: Wi-Fi 7 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be, 2x2), Bluetooth 5.4 • RAID-Level: 0/1/5/10 (Z890) • VRM-Design: 20+1+1, 21 virtuelle CPU-Phasen (20+1) • MOSFETs VCORE: 20x 110A • MOSFETs SOC/VCCGT: 1x • MOSFETs VDD_MISC/VCCSA/VCCAUX: 1x • Beleuchtung: RGB, 2 Zonen (I/O-Abdeckung, Mitte) • BIOS: 1x 32MB (256Mb) • Besonderheiten: Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), Diagnostic LED (Segmentanzeige), I/O-Blende integriert, 4x M.2-Passivkühler • Garantie: 3 Jahre
Preis: 497,38 Euro (Stand: 16.05.2025)

Testplattform


• Prozessor: Intel Core Ultra 9 285K • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 und 11 • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
Artikel auf einer Seite anzeigen