Mushkin 996955 Speicherkit - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Onlinemagazin durfte Gamezoom.net das neue Mushkin 996955 Speicherkit auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 22.09.2010 - 01:33 Uhr

Einleitung

Vorwort
Als erstes deutschsprachiges Onlinemagazin durfte Gamezoom.net das neue Mushkin 996955 Speicherkit auf den Prüfstand schicken. Das 4GB-Kit kommt mit Timings von CL7-7-7-21 daher - und das bei einer Taktfrequenz von 1.333 MHz. Darüber hinaus wurden die Speicher mit dem effektiven Ridgeback-Heatspreader versehen. Mehr Details zum Kit in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Mushkin
Founded in 1994, Mushkin Enhanced is best known for producing memory modules. Located at the base of the Rocky Mountains in Denver, Colorado, Mushkin Enhanced provides performance computer products to users worldwide. Exceptional quality, enhanced performance and unparalleled customer support are what make our products the best in the industry.
Mushkin Enhanced products include power supplies, digital storage devices and a complete selection of memory upgrades for desktops, servers and notebooks – we offer something for everyone; from business user to gamer. Our memory products are available in several performance categories from standard to extreme, with our REDLINE™ series in a class of its own. Our power supplies offer superb regulation and ripple characteristics, modularity and plenty of power to supply the most demanding systems.
With customers including Apple Computer, NASA and Rockstar Games, and a user base ranging from casual users to programmers, Mushkin Enhanced knows what is important to customers - superior performance with uncompromised quality. With Mushkin Enhanced, you Get more.

Datenblatt

• Speichertyp: PC3-10667U (DDR3-1333) • Speichergrösse: 2x 2048MB DIMM • DIMM Typ: DIMM 240-pin • Latenz: CL7 • Spannung: 1.50 Volt • Heatspreader: Ridgeback • CAS Latency (CL): 7 • RAS-to-CAS-Delay (tRCD): 7 • RAS-Precharge-Time (tRP): 7 • Row-Active-Time (tRAS): 21

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Benchmarks (Referenztakt)

Mushkin 996955 - Everest Lesedurchsatz & Schreibdurchsatz
mehr ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.333 MHz; CL7)
14392 MB/s
Mushkin 996955 (1.333 MHz; CL7)
14389 MB/s
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.333 MHz; CL7)
14311 MB/s
Patriot PVS34G1333LLK (1.333 MHz; CL7)
1485 MB/s

Mushkin 996955 - Speicherverzögerung
weniger ist besser
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.333 MHz; CL7)
12.2 ns
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.333 MHz; CL7)
12 ns
Patriot PVS34G1333LLK (1.333 MHz; CL7)
12 ns
Mushkin 996955 (1.333 MHz; CL7)
12 ns

Mushkin 996955 - Games
Crysis Warhead (Maximale Details, 1920x1200 1AA/1AF) - mehr ist besser
Patriot PVS34G1333LLK (1.333 MHz; CL7)
60 FPS
Mushkin 996955 (1.333 MHz; CL7)
60 FPS
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.333 MHz; CL7)
59 FPS
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.333 MHz; CL7)
59 FPS

Unser Testmuster legt eine ordentliche Leistung an den Tag - auch ohne Übertaktung.

Benchmarks (Overclocking)

Mushkin 996955 - Everest Lesedurchsatz & Schreibdurchsatz (OC)
mehr ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.600 MHz; CL8)
15995 MB/s
Mushkin 996955 (1.600 MHz; CL8)
15989 MB/s
Patriot PVS34G1333LLK (1.600 MHz; CL8)
15987 MB/s
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.600 MHz; CL8)
15922 MB/s

Mushkin 996955 - Speicherverzögerung (OC)
weniger ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.600 MHz; CL8)
10 ns
Patriot PVS34G1333LLK (1.600 MHz; CL8)
10 ns
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.600 MHz; CL8)
10 ns
Mushkin 996955 (1.600 MHz; CL8)
10 ns

Mushkin 996955 - Games (OC)
Crysis Warhead (Maximale Details, 1920x1200 1AA/1AF) - mehr ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.600 MHz; CL8)
61 FPS
Patriot PVS34G1333LLK (1.600 MHz; CL8)
61 FPS
Mushkin 996955 (1.600 MHz; CL8)
61 FPS
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.600 MHz; CL8)
60 FPS

Dank Extreme Memory Profiles lässt sich unser Speicherkit problemlos auf 1.600 MHz übertakten. Die Spannung muss hierfür nicht weiter angehoben werden. Diese bleibt standardmäßig auf 1.50 Volt eingestellt. Lediglich die Timings erhöhen sich auf CL8.
Erklärung zu XMP: Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.

Temperaturen

Mushkin 996955 - Temperaturen
Wärmeentwicklung am Heatspreader - weniger ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.333 MHz; CL7)
47 °C
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.333 MHz; CL7)
45 °C
Mushkin 996955 (1.333 MHz; CL7)
44 °C
Patriot PVS34G1333LLK (1.333 MHz; CL7)
44 °C

Mushkin 996955 - Temperaturen (OC)
Wärmeentwicklung am Heatspreader - weniger ist besser
OCZ OCZ3P1333LV4GK (1.600 MHz; CL8)
52 °C
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH (1.600 MHz; CL8)
49 °C
Patriot PVS34G1333LLK (1.600 MHz; CL8)
49 °C
Mushkin 996955 (1.600 MHz; CL8)
48 °C

In puncto Wärmeentwicklung schlagen sich alle von uns getesteten Speichermodule sehr gut. Positiv hervorgehoben hat sich das Mushkin 996955 Kit, welches mit sehr effektiven Heatspreadern (Ridgeback) daherkommt.

Verarbeitung, Preis

Verarbeitung
Das handselektierte Mushkin 996955 Kit wurde vorbildlich verarbeitet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lediglich die billige Blisterverpackung trübt den Gesamteindruck etwas.
Preis und Verfügbarkeit
Speicherkit - Preisvergleich (22.09.2010)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Mushkin 996955
127.95 Euro
Patriot PVS34G1333LLK
85.02 Euro
G.Skill F3-10666CL7D-4GBRH
80.51 Euro
OCZ OCZ3P1333LV4GK
77.84 Euro

Das neue Mushkin Kit ist seit Anfang September 2010 im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von knapp 130 Euro (Stand: 22.09.2010) ist recht happig ausgefallen.

Fazit und Wertung

Christoph meint: „Cooles“ 4GB-Speicherkit!

Ausreichend Performance, ein ordentliches Overclocking-Potenzial und eine sehr gute Verarbeitungsqualität bekommt man beim Mushkin 996955 Speicherkit geboten. Positiv erwähnenswert sind auch die üppigen Heatspreader, die stets für kühle Speicherbausteine sorgen. Kritik gibt es nur für den (viel zu) teuren Verkaufspreis. Hier muss der Hersteller schleunigst „nachbessern“.

80%
Leistung
8
Overclocking
8
Temperatur
10
Verarbeitung
10
Preis
5
Richtig gut
  • schnell
  • Speicherkit lässt sich problemlos auf 1.600 MHz übertakten
  • hochwertige Verarbeitung
  • geringe Wärmeentwicklung dank neuer Heatspreader
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • billige Blisterverpackung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben