Die Verarbeitungsqualität unseres Testmusters kann sich sehen lassen. Das Gehäuse aus sieben Millimeter dicken Kunststoff ist sehr hochwertig. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt drei Jahre. Unser Testmuster nutzt als Schnittstelle SATA 6Gb/s.
Beim Controller setzt Kingston auf den PS3108-S8 von Phison. Der verwendete MLC-Speicher von Micron wurde im 20-nm-Verfahren gefertigt. Der Hersteller gibt Transferraten von max. 500 MB/s beim sequenziellen Lesen und 450 MB/s beim sequenziellen Schreiben über SATA 6 Gb/s an. Die Leistungsaufnahme wird im aktiven Betrieb mit 5,4 Watt und im inaktiven Betrieb mit 0,8 Watt beziffert. Bei der Lebensdauer bekommt man einen typischen Wert (1 Mio. Stunden) zu Gesicht. Die maximale Datenmenge beträgt laut Hersteller 2.728 Tera-Bytes-Written.
Preisvergleich
SSD Preisvergleich - Preis pro GB (29.07.2014)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - weniger ist besser
Kommentar schreiben