Speziell für Streamer und Content-Creator hat Hersteller HyperX das neue „QuadCast 2“ Kondensator-Mikrofon mit roter Beleuchtung auf den Markt gebracht.
Grundsätzlich ist das neue QuadCast 2 Plug&Play und alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten können am Gerät selbst vorgenommen werden. Mit dem Multifunktionsknopf an der Vorderseite kann man schnell und einfach die Mikrofonverstärkung, Wiedergabelautstärke, Überwachungslautstärke und Richtcharakteristik einstellen.
Per Tap-to-Mute-Sensor wird das Mikrofon stummgeschalten. Zusätzlich lassen sich in der hauseigenen HyperX NGENUITY weitere Beleuchtungseffekte einstellen. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
Praxis
Bei der Sprachqualität erlaubt sich das HyperX-Produkt keine großen Patzer. Die Aufnahmen mit dem QuadCast 2 klingen sauber gepegelt, übersteuern erst in Extremsituationen und der Bass ist angenehm stark.
Die Klangcharakteristik des Mikrofons eignet sich also gut für Voice-over-Aufnahmen. Weniger gut geeignet ist es für Instrumentalaufnahmen. Kurz gesagt: Als Streamer bekommt man eine ordentliche Qualität geboten.
Mikrofon-Tests
HyperX QuadCast 2 Razer BlackShark V3 Pro Logitech G522 Lightspeed Speedlink Conux NZXT Capsule Elite ASUS ROG Pelta Alienware Pro Wireless Gaming Headset PowerColor Alphyn AH10 Razer Barracuda X Chroma Antlion ModMic USB 2 Shure MV6 Teufel Cage Pro beyerdynamic MMX 330 PRO ASUS ROG Delta 2 Turtle Beach Atlas Air beyerdynamic MMX 300 PRO Cherry XTRFY Ngale R Turtle Beach Stealth 500 SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Speedlink Legatos Razer BlackShark V2 Pro (Xbox) ASUS ROG Carnyx HyperX Cloud III Wireless beyerdynamic MMX 200 Wireless HyperX Cloud III ASUS ROG Delta S Core Logitech G Pro X 2 Lightspeed NZXT Relay Headset EPOS H6PRO Audio-Technica ATH-M50xSTS-USB StreamSet Razer Seiren V3 Chroma Speedlink Tyron RGB
Preis und Verfügbarkeit
Aktuell wandert das HyperX QuadCast 2 für 109 Euro (Stand: 08.09.2025) über den Ladentisch.
Kommentar schreiben