HyperX Alloy Origins - Test/Review
Bereits letztes Jahr im Sommer auf der gamescom hat HyperX, das Gaming-Label von Kingston, die Alloy Origins Gaming Tastatur mit anpassbarer RGB-Beleuchtung und hauseigenen Schaltern vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 24.03.2020 - 13:17 Uhr

Fakten

Hersteller

HyperX

Release

Februar 2020

Produkt

Tastatur

Preis

ab 104,90 Euro

Webseite

Media (14)

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die neue HyperX Alloy Origins bietet das volle RGB-Spektakel: Jede Taste kann einzeln mit einer individuellen Farbe erstrahlen. Darüber hinaus besitzt unser Testmuster diverse Multimediafunktionen (Tastendoppelbelegung), eine N-KRO-Unterstützung (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig möglich) und eine Funktion zum Deaktivieren der Windows-Taste. In der neuen, hauseigenen „NGenuity“-Software kann die RGB-Beleuchtung angepasst (Farbe, Modi und Geschwindigkeit) und Makros erstellt werden. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem Onboard-Speicher des Eingabegerätes ablegen (6 Profile) Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10 erkannt.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht metallische Nachhall beim Tippen könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden. Preis und Verfügbarkeit
Ab sofort ist die HyperX Alloy Origins wahlweise mit HyperX Red oder HyperX Aqua Schaltern für 105 Euro (Stand: 24.03.2020) im Handel erhältlich

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen