Goodram DDR5 CUDIMM & CSODIMM – funktioniert wie ein Uhrwerk
Die wachsenden Anforderungen moderner Anwendungen und Prozesse stellen nicht nur Computer als Ganzes, sondern insbesondere ihre einzelnen Komponenten vor immer größere Herausforderungen.
Von Christoph Miklos am 29.10.2025 - 18:27 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Goodram

Release

1991

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

Die wachsenden Anforderungen moderner Anwendungen und Prozesse stellen nicht nur Computer als Ganzes, sondern insbesondere ihre einzelnen Komponenten vor immer größere Herausforderungen.
Neben dem Prozessor steht oft der Systemspeicher an vorderster Front. Um die Betriebsstabilität in anspruchsvollen Umgebungen sicherzustellen, wurde eine Lösung eingeführt, die die Modulleistung optimiert und rationalisiert.
CUDIMM- und CSODIMM-Speichermodule sind moderne DDR5-basierte RAM-Lösungen, die zur Verbesserung der Systemstabilität und Leistung entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen verbessern CUDIMM (Clocked Unbuffered Dual In-Line Memory Module) und CSODIMM (Clocked Small Outline Dual In-Line Memory Module) die Signalintegrität und ermöglichen höhere Betriebsfrequenzen und einen geringeren Stromverbrauch. Ein integrierter Power Management IC (PMIC) sorgt für eine präzise Energiesteuerung direkt auf dem Modul, was zu einem stabileren Systembetrieb führt.
Der Betrieb der Module wird durch einen dedizierten integrierten Clock Driver (CKD)-Schaltkreis optimiert. Es verstärkt das Taktsignal und verteilt es an die auf der Platine befindlichen Speicherchips. Dies unterstützt direkt ein stabiles und synchronisiertes Timing über alle DRAM-Komponenten hinweg. Daher stellen CUDIMM- und CSODIMM-Module einen bedeutenden Schritt in Richtung des Marktes für KI und Hochleistungsrechnen dar, wo Signalstabilität und Speicherbandbreite von entscheidender Bedeutung sind.
Das Goodram DDR5 CSODIMM arbeitet mit einer reduzierten Spannung von 1,1 V, was den Stromverbrauch senkt und die Batterielebensdauer verlängert. Dies ermöglicht längeres Arbeiten, Lernen oder Schaffen, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist. Darüber hinaus gewährleistet die JEDEC-Konformität eine schnelle und problemlose Installation – schließen Sie einfach das Modul an, um sofort eine spürbare Steigerung der Systemgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit zu erleben.
CUDIMM-Module werden hauptsächlich in Desktop-Computern verwendet, während CSODIMM-Module für Laptops und Mini-PCs konzipiert sind. Beide Typen verbessern die Systemstabilität bei anhaltender Arbeitslast. Für Benutzer bedeutet dies eine höhere Leistung, einen geringeren Stromverbrauch und eine verbesserte Zuverlässigkeit – selbst bei anspruchsvollen Rechenaufgaben.
Warum sollten Sie sich für Goodram DDR5 CSODIMM&CUDIMM entscheiden?
• Schnellerer System- und Anwendungsstart • Reibungslose Videokonferenzen und Multitasking • Längere Akkulaufzeit dank geringem Stromverbrauch • Einfaches Laptop-Upgrade – Plug & Play-Technologie • Hohe Speicherbandbreite für schnelleres Rendering und Videobearbeitung • Stabilität in anspruchsvollen Umgebungen (KI, 3D, Videopostproduktion) • Lebenslange Garantie und Herstellerunterstützung
Technische Spezifikationen
• Kapazität: 16 / 24 / 32 / 48 GB (Kits bis zu 96 GB) • Geschwindigkeit: bis zu 6400 MT/s • Latenz: CL52 • Spannung: 1,1 V • Formfaktor: CSODIMM (Laptop / Mini-PC)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben