Goodram Core SSD - Ein Wolf im Schafspelz
Das M.2-SSD-Ökosystem entwickelt sich in rasantem Tempo.
Von Christoph Miklos am 30.09.2025 - 02:23 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Goodram

Release

1991

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

Das M.2-SSD-Ökosystem entwickelt sich in rasantem Tempo. Noch vor nicht allzu langer Zeit galten diese Laufwerke als teure Alternative zu den damals schnellen SATA-Lösungen. Heute sind solche Vergleiche hinfällig, da M.2-Laufwerke mittlerweile Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im fünfstelligen Bereich erreichen. Eines dieser Laufwerke ist die neue Core des polnischen Herstellers Goodram.
Ein neues Kapitel
Die Core-Serie markiert eine neue Ausrichtung in der Produktklassifizierung dieses europäischen Herstellers. In diesem Fall steht „Core“ für eine Einsteigerlösung innerhalb der PCIe-5.0-x4-M.2-Kategorie. „Einsteigerklasse“ bedeutet jedoch keineswegs Verzicht auf Spitzenfunktionen und -leistung. Im Gegenteil: Die Goodram Core bietet Features, die man sonst nur von den schnellsten Speicherlösungen kennt.
Leistung für Anspruchsvolle
Die Goodram Core SSD ist die optimale Wahl für Nutzer, die hohe Leistung und Stabilität bei der Datenspeicherung schätzen. Mit Transferraten von bis zu 10.300 MB/s übertrifft sie Standard-Gen4-Laufwerke deutlich und garantiert zugleich langfristige Relevanz sowie zukunftssichere Kompatibilität. Dank ihres geringen Energieverbrauchs eignet sich die SSD nicht nur hervorragend für Desktop-PCs, sondern auch für Laptops, bei denen Energieeffizienz ebenso wichtig ist wie Leistung.
Lizenziert für Höchstleistung
Die Goodram Core unterstützt Microsofts DirectStorage-Technologie – eine Lösung, die Ladezeiten von Spielen und Anwendungen erheblich verkürzt, indem Daten direkt von der NVMe-SSD zur GPU übertragen werden, ohne den Umweg über die CPU. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft für moderne Spiele und Anwendungen, die auf schnelle Datenströme angewiesen sind. Durch die Entlastung des Prozessors wird sowohl die Spielflüssigkeit als auch die Reaktionsgeschwindigkeit von Anwendungen verbessert.
Für alle – für viele Jahre
Die Goodram Core M.2 SSD ist in vier Kapazitäten erhältlich: 500 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB. Damit können Anwender genau die Version wählen, die ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht. Auch in puncto Zuverlässigkeit setzt Goodram auf Sicherheit: eine 5-jährige Garantie (begrenzt durch die TBW-Bewertung der Lebensdauer) sowie kostenloser technischer Support gehören zum Paket.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben