GeForce 7950 GX2
Ende Juni war es soweit, Hersteller nVidia präsentiert seine neue Dual-Grafikkarte mit der Bezeichnung „GeForce 7950 GX2“.
Von Christoph Miklos am 02.07.2006 - 18:29 Uhr

Einleitung

Ende Juni war es soweit, Hersteller nVidia präsentiert seine neue Dual-Grafikkarte mit der Bezeichnung „GeForce 7950 GX2“. Dank der Power von zwei GeForce 7900 GT Karten soll die „Sandwich“-Grafikkarte alles Bisherige in den Schatten stellen.
Neue, alte Technik
Die technischen Daten der neuen GeForce 7950 GX können sich sehen lassen. Viel interessanter als die reinen Daten, ist aber das Layout der neuen nVidia Karte, denn die neue Dual-Technik hat die Presse ziemlich begeistert. Vor allem da man für die Kühlung nur einen kleinen Lüfter benötigt und dieser relativ leise vor sich hinläuft. nVidia hat sich mit der GeForce 7950 GX2 in Punkto Layout selbst übertroffen!
Was aber viel wichtiger ist bei einer neuen Grafikkarte: die Performance! Und diese schauen wir uns nun genauer an.

Benchmark-Performance

GeForce 7950 GX - Performance - 3D Mark06_219
3D Mark06 - 1280x1024 - Punkte
GeForce 7950 GX2
7902
GeForce 7900 GTX SLI
7899
GeForce 7900 GTX
6112
ATi Radeon X1900 XT
6050

Games-Performance – Teil 1

GeForce 7950 GX - Performance - Battlefield 2_220
Battlefield 2 - 1280x1024 - FPS
GeForce 7900 GTX SLI
126
GeForce 7950 GX2
125
ATi Radeon X1900 XT
124
GeForce 7900 GTX
120
GeForce 7950 GX - Performance - Battlefield 2_221
Battlefield 2 - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7900 GTX SLI
112
GeForce 7950 GX2
110
GeForce 7900 GTX
88
ATi Radeon X1900 XT
80
GeForce 7950 GX - Performance - Call of Duty 2_222
Call of Duty 2 - 1280x1024 - FPS
ATi Radeon X1900 XT
70
GeForce 7950 GX2
62
GeForce 7900 GTX SLI
61
GeForce 7900 GTX
50
GeForce 7950 GX - Performance - Call of Duty 2_223
Call of Duty 2 - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7950 GX2
42
GeForce 7900 GTX SLI
41
ATi Radeon X1900 XT
37
GeForce 7900 GTX
33
GeForce 7950 GX - Performance - F.E.A.R._224
F.E.A.R. - 1280x1024 - FPS
GeForce 7950 GX2
122
GeForce 7900 GTX SLI
120
GeForce 7900 GTX
112
ATi Radeon X1900 XT
89
GeForce 7950 GX - Performance - F.E.A.R._225
F.E.A.R. - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7900 GTX SLI
89
GeForce 7950 GX2
88
GeForce 7900 GTX
56
ATi Radeon X1900 XT
52

Games-Performance – Teil 2

GeForce 7950 GX - Performance - Half Life 2: Lost Coast_226
Half Life 2: Lost Coast - 1280x1024 - FPS
ATi Radeon X1900 XT
95
GeForce 7950 GX2
93
GeForce 7900 GTX SLI
93
GeForce 7900 GTX
92
GeForce 7950 GX - Performance - Half Life 2: Lost Coast_227
Half Life 2: Lost Coast - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7950 GX2
81
GeForce 7900 GTX SLI
78
GeForce 7900 GTX
62
ATi Radeon X1900 XT
56
GeForce 7950 GX - Performance - Quake 4_228
Quake 4 - 1280x1024 - FPS
GeForce 7950 GX2
112
GeForce 7900 GTX SLI
110
GeForce 7900 GTX
108
ATi Radeon X1900 XT
95
GeForce 7950 GX - Performance - Quake 4_229
Quake 4 - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7950 GX2
98
GeForce 7900 GTX SLI
95
GeForce 7900 GTX
70
ATi Radeon X1900 XT
65
GeForce 7950 GX - Performance - Splinter Cell 3_230
Splinter Cell 3 - 1280x1024 - FPS
GeForce 7900 GTX SLI
118
GeForce 7950 GX2
115
ATi Radeon X1900 XT
87
GeForce 7900 GTX
83
GeForce 7950 GX - Performance - Splinter Cell 3_231
Splinter Cell 3 - 1280x1024 4xAA/16xAF - FPS
GeForce 7900 GTX SLI
115
GeForce 7950 GX2
112
GeForce 7900 GTX
80
ATi Radeon X1900 XT
79

Lautstärke

GeForce 7950 GX - Lautstärke - Idle_232
Lautstärke im Idle-Betrieb - in db(A)
ATi Radeon X1900 XT
52
GeForce 7950 GX2
49
GeForce 7900 GTX
49
GeForce 7900 GTX SLI
49
GeForce 7950 GX - Lautstärke - Last_233
Lautstärke im Last-Betrieb - in db(A)
ATi Radeon X1900 XT
60
GeForce 7950 GX2
56
GeForce 7900 GTX
50
GeForce 7900 GTX SLI
50

Wärmeentwicklung

GeForce 7950 GX - Wärmeentwicklung_234
Wärmeentwicklung Idle&Last in °C
ATi Radeon X1900 XT (Last)
88
GeForce 7950 GX2 (Last)
75
GeForce 7950 GX2 (Idle)
60
GeForce 7900 GTX (Last)
51
GeForce 7900 GTX SLI (Last)
51
ATi Radeon X1900 XT (Idle)
45
GeForce 7900 GTX (Idle)
42
GeForce 7900 GTX SLI (Idle)
42

Stromverbrauch

GeForce 7950 GX - Stromverbrauch - Idle&Last_235
Stromverbrauch im Idle&Last-Betrieb - komplette System - Ausgabe: in Watt
GeForce 7900 GTX SLI (Last)
350
GeForce 7950 GX2 (Last)
320
ATi Radeon X1900 XT (Last)
290
GeForce 7900 GTX SLI (Idle)
280
GeForce 7900 GTX (Last)
270
GeForce 7950 GX2 (Idle)
250
ATi Radeon X1900 XT (Idle)
200
GeForce 7900 GTX (Idle)
180

Test

Performance
Performancetechnisch ist die GeForce 7950 GX2 mit Abstand derzeit schnellste Grafikkarte am Markt. Die Benchmarks sprechen für sich….
Technik
Nicht nur das clevere Layout, sondern auch das Lüfterkonzept sprechen für die neue nVidia Karte. Darüber hinaus ist die GeForce Grafikkarte dank PS/VS 3.0 und einem 1 GB Grafikspeicher für alle kommenden Spiele fit.
Bildqualität
Zwar ist die Bildqualität der GeForce 7950 GX nicht schlecht, aber kann bei aktivierter Antistropische Filterung nicht mit der aktuellen ATi Radeon Karte mithalten. Schuld daran ist weiterhin der „Filtertrick“ im ForceWare-Treiber – auch bei der neuen 9X.XX-Serie wurde dieser nicht ganz entfernt!
Ausstattung und Anschlüsse
Der Lieferumfang der Point of View GeForce 7950 GX2 ist alles andere als üppig ausgefallen: ein paar Hinweiszettel, eine Treiber-CD und ein DVD-Abspielprogramm. Für 550€ hätten wir uns zumindest ein Spiel a la Far Cry gewünscht!
nVidias neue Grafikkarte besitzt zwei DVI-Anschlüsse.
Treiber
Wie gewohnt ist der ForceWare-Treiber sehr übersichtlich strukturiert und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten.
Verarbeitung
Die Point of View-Grafikkarte ist rundum sehr solide verarbeitet worden und weißt keine Mängel auf.
Overclocking
Standardmäßig taktet die GeForce 7950 GX2 mit 500 MHz am Chip und mit 600 MHz Speichertakt. Wir konnten unser Testmuster mittels nVidia-OC-Tool auf 530/650 MHz pushen. Die Karte lief mit diesen Taktraten die ganze Zeit über 100% stabil!
Preis/Leistung
550€ sind zwar eine Menge Geld, doch dafür bekommt man die derzeit schnellste Grafikkarte am Markt!

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Wertung

Eine ausgezeichnete Technik macht die GeForce 7950 GX2 derzeit zur schnellsten Grafikkarte am Markt!!

Nicht nur die überragende Performance spricht für die neue GeForce 7950 GX2, sondern auch die geringe Lautstärke und die Wärmeentwicklung.

Angesichts der Leistung kann sich sogar der Stromverbrauch sehen lassen, auch wenn ein Quad-SLI-Gespann zwingend ein 750 Watt Netzteil erfordert.

Wirkliche Mankos konnten wir an der neuen nVidia Karte nicht finden, außer dass der Treiber noch immer nicht Quad-SLI-Ready ist – hier sollte schleunigst was passieren!

Der Preis von knapp 550€ ist zwar gerechtfertigt, aber der Lieferumfang der Point of View Grafikkarte könnte ruhig etwas üppiger sein.

90%
Performance
9
Technik
9
Bildqualität
8
Stromverbrauch
8
Lautstärke
8
Wärmeentwicklung
8
Ausstattung
5
Anschlüsse
9
Treiber
9
OC-Potenzial
8
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • ausgezeichnete Performance
  • geringe Lautstärke
  • Stromverbrauch
  • Wärmeentwicklung
  • zwei DVI-Anschlüsse
  • Technik
  • stabiler Treiber
  • Verarbeitung
  • OC-Potenzial
  • ~Preis
Verbesserungswürdig
  • Quad-SLI derzeit nicht möglich
  • Bildqualität bei aktivierter AF
  • Lieferumfang
  • belegt einen zusätzlichen PCI-Slot
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben