G.Skill RipJaws MX780 Laser Gaming Mouse - Test/Review (+Video)
G.Skill hat sein Gaming-Hardware-Sortiment vor einiger Zeit um die ergonomisch anpassbare RipJaws MX780 erweitert.
Von Christoph Miklos am 05.08.2016 - 18:34 Uhr

Fakten

Hersteller

G.Skill

Release

Anfang 2016

Produkt

Maus

Preis

ab 42,77 Euro

Webseite

Media (16)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Das recht futuristische Äußere der MX780 erinnert stark an die Razer Ouroboros. Der G.Skill Nager misst 70x38x130 mm (BxHxT) und setzt auf einen Materialmix (Kunststoff-Oberseite und Aluminium-Unterseite). Zur Eingabe stehen sieben Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die langlebigen Switches von Omron erlauben mindestens 20 Millionen Klicks (rechte und linke Maustaste). Die Maus bringt 111 Gramm auf die Waage. Optional kann an jeder Seite ein Metallgewicht mit 4,5 Gramm fixiert werden. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte USB-Kabel ist mit einer Länge von 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo, Mittelteil und Seiten).
Technik
Bei der neuen RipJaws MX780 kommt eine Avago-9800-Sensoreinheit zum Einsatz, die eine maximale Auflösung von 8.200 DPI bietet. Per Taste kann man on-the-fly zwischen den fünf voreingestellten DPI-Stufen wählen (50 - 8.200; X- und Y-Achse separat einstellbar in der Software). Die 1.000 Hz starke Übertragung erfolgt via USB 2.0. In der übersichtlichen Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros und Profile (5) erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/250/500/1.000 Hz) und Lift-Off-Distance verändern. Auch die Beleuchtung (RGB-Farbraum) und Effekte (Farbwechseln, Atmung) lassen sich sehr schnell konfigurieren. Der G.Skill Nager wurde automatisch unter Windows 7,8/8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die mitgelieferte Software installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. Overwatch, The Division, Counter-Strike: Global Offensive und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Das Handling der MX780 finden wir mehr als gelungen. Die Maus liegt sowohl in rechten als auch in linken Händen sehr bequem. Darüber hinaus sind alle Tasten gut erreichbar und verfügen über einen präzisen sowie direkten Druckpunkt. Für die Anpassung an die Hand bietet der G.Skill Nager zahlreiche Möglichkeiten. Mittels Tool (im Lieferumfang enthalten) kann man an der Rückseite des Eingabegerätes den Neigungswinkel der Handflächenauflage verändern. Auch lassen sich die Seitenteile austauschen (praktischerweise per Magnetfunktion). Die größeren Teile dienen dazu, dass man den Finger zum Ruhen aufsetzen kann, während die kleinen Teile mehr Grip bieten.
Preis und Verfügbarkeit
Die G.Skill RipJaws MX780 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 43 Euro (Stand: 05.08.2016).
Unser Testvideo zur G.Skill RipJaws MX780

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen