Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Switch Lite
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
Switch
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
EA
Entwickler
EA
Release
27.09 2019
Genre
Sportspiel
Typ
Vollversion
Pegi
3
Webseite
Preis
49,90 Euro
Media (18)
Galerie
Wir besuchen auf unserer Reise Ziele rund um den Globus. In den unterschiedlichen Turnieren treffen wir auf andere Teams und können so auch neue Mitspieler für unsere Mannschaft gewinnen. Während der Spiele werden wir für gute Leistungen wie Tacklings, Vorstöße oder Pässe mit einer Gesamtnote belohnt. Auch hier wird sich an dem schon bekannten Karriere-Modus orientiert. Aber immerhin wird mir im Volta-Modus nicht gesagt: Investiere jetzt Echtgeld, um deinen Charakter zu pushen und der beste Streetsoccer-Player zu werden. Wir können unseren Charakter nämlich in drei Bereichen verbessern: Offensive, Defensive, Athletik. Dies ist auch notwendig, da wir nur die Grundfähigkeiten beherrschen und wir so natürlich keine Chance bei der Weltmeisterschaft in Brasilien haben.
Die Grafik ist wieder einmal ordentlich. Die Frostbite Engine liefert sehr schöne Animationen und schafft es, eine starke Atmosphäre auf den Bildschirm zu zaubern. Wuchtige Spieler wie ein Virgil van Dyke stemmen sehr schön ihren Körper in den Gegner, um zum Beispiel einen Ball abzuschirmen oder bei Ecken das einfache Verwerten durch Kopfbälle zu verhindern und sehr schnelle Flügelspieler wie ein Mo Salah sind fast nicht mehr einzuholen. Ebenfalls einen guten Job machen die Schiedsrichter, welche greifbarere Entscheidungen treffen als in eFootball PES 2020. Trotz allem wirkt das System ohne VAR veraltet. Dies ist aber auch bei Konamis Konkurrenztitel zu bemängeln.
Mein persönlicher Favorit ist der stinknormale Karriere-Modus. Wähle eine Mannschaft, werde ihr Trainer und schaffe den Aufstieg in die 1. Liga oder verhindere den Abstieg. Einfach und unkreativ, aber in den letzten Jahren immer sehr spaßig zu spielen. Aber auch hier zeigen sich dieses Jahr leider Probleme. Spieler, welche gute Leistungen zeigen und eigentlich mit ihren Werten steigen sollten, fallen in ihren Bewertungen ab und umgekehrt. Im späteren Verlauf einer Karriere fangen Top-Mannschaften wie Liverpool auf einmal an, regelmäßig ihre zweite Garde aufzustellen und stehen plötzlich nur noch im Mittelfeld der Tabelle. Natürlich auch im realen Leben möglich, aber eher unwahrscheinlich. Es wirkt vieles nicht durchdacht oder auch nicht richtig getestet. Leider fällt es mir schwer, noch Spaß am Karrieremodus zu haben bei diesen Fehlern.
Auch die Modi-Auswahl kann sich sehen lassen und bietet eigentlich für jeden Spieler etwas. Sei es der neue Volta-Modus, Ultimate Team oder aber auch Klassiker wie der Karriere- oder Pro Club-Modus. Hier wird jeder Fussballfan fündig. Gerade was die Präsentation der einzelnen Modi angeht, steht FIFA 20 zwei Schritte vor eFootball PES 2020. Es wirkt einfach alles moderner und besser. Seien es die Pressekonferenzen in der Liga, den europäischen Cups oder als aufgehender Stern am Profi-Fussball-Himmel.
Zum beliebtesten Modus in FIFA 20, dem Ultimate Team-Modus, äußere ich mich nicht großartig. Nach NBA 2K20 musste ich mich gefühlt einer Selbsthilfegruppe anschließen, um dort Gesehenes zu verarbeiten. Leider ist es bei Ultimate Team nicht anders. Natürlich kann man auch ohne Echtgeld eine starke Mannschaft aufbauen, dies ist allerdings mit Grind zu kombinieren. Lassen wir kurz ein paar Zahlen sprechen: E-Sport-Profis geben im Schnitt 1400 bis 1800 Euro an den ersten Tagen aus, um überhaupt konkurrenzfähig zu sein. Zitat von Cihan Yasarlar, Profi bei RB Leipzig: "Ich investiere in den ersten Tagen und Wochen mehrere Tausend Euro." Rund 28 Prozent des Umsatzes von EA geht aus Ultimate Team hervor.
Timm meint: FIFA 20 macht einen Schritt rückwärts und verfällt mit der Legacy Edition zurück in alte Muster!
“Nach dem Testen des Volta-Modus auf der Gamescom dachte ich: Geil. Endlich wieder FIFA Street. Aber leider ist das ganze in so viel Pseudo-Coolness und Story verpackt, dass es mir nach kurzer Zeit den Spaß geraubt hat. Der Karriere-Modus ist weiterhin spielbar und macht Spaß, glänzt aber auch mit Fehlern, die nicht unbedingt passieren sollten. Kloppo stellt nicht seine zweite Garde auf, um im Mittelfeld der Premier League zu landen. Das große Zugpferd wird weiterhin der Ultimate Team-Modus sein. Spielerisch gibt es leider nicht viele Neuerungen und das Balancing zwischen Offensive und Defensive ist nicht gelungen. Man muss sagen, FIFA 20 ist immer noch ein ordentliches Spiel, stagniert aber.
Ähnliche Artikel
EA: Zahlreiche Spiele in der Mache
vor 5 Jahren
FIFA 20: Demo verfügbar
vor 6 Jahren
FIFA 20: Bringt die Spieler mit VOLTA FOOTBALL wieder zurück auf die Straße
vor 6 Jahren
FIFA 20: Neue Infos zum Karrieremodus veröffentlicht
vor 6 Jahren
FIFA 20: Präsentiert Zidane als FUT-ICON & Coverstar der Ultimate Edition
vor 6 Jahren
Kommentar schreiben