Creative Stage SE - Test/Review
Für den schmalen Geldbeutel und Personen mit wenig Platz hat Hersteller Creative die kompakte Soundbar „Stage SE“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 22.06.2023 - 04:48 Uhr

Fakten

Hersteller

Creative

Release

April 2023

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 66,90 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Für den schmalen Geldbeutel und Personen mit wenig Platz hat Hersteller Creative die kompakte Soundbar „Stage SE“ auf den Markt gebracht. Wir haben das Audioprodukt auf den Prüfstand geschickt!

Über Creative


Creative ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Unterhaltungsprodukten. Bekannt für seine Sound-Blaster-Soundkarten, die die PC-Audio-Revolution ausgelöst und eine Nutzerbasis von mehr als 400 Millionen Menschen auf der ganzen Welt geschaffen haben, treibt Creative nun die digitale Audio-Industrie durch innovative Lösungen voran, darunter das preisgekrönte technologische Wunderwerk, die Super X-Fi-Kopfhörer-Holographie.

Datenblatt


• Typ: Soundbar • Kanäle: 2.0 • Gesamtleistung: 24W RMS • Frequenzbereich: 55Hz-20kHz • Weitere Anschlüsse: 1x USB-C • Wireless: Bluetooth 5.3 • Besonderheiten: Fernbedienung • Farbe: schwarz • Abmessungen: 410x68x108mm (BxHxT) • Bestehend aus: Soundbar
Preis: 67 Euro (Stand: 22.06.2023)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Audio-CDs, Computerspiele und Blu-ray Filme

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung und Ausstattung


Die Stage SE Soundbar kommt in einer schlichten, aber stabilen Verpackung bei uns in der Redaktion an. Unser Testmuster gibt es ausschließlich in Schwarz. Die Soundbar misst kompakte 410x68x108mm (BxHxT) und bringt knapp 1.22 Kilogramm auf die Waage. Damit passt sie bestens unter Monitore ab der 17-Zoll-Klasse und fällt insgesamt deutlich schmaler aus als die meisten Soundbars, die für den Wohnzimmer-Einsatz vorgesehen wurden. Die Stage SE wurde fast komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt einen wertigen Eindruck. An der Vorderseite gibt es lediglich eine kleine LED, welche den aktuellen Verbindungsstatus anzeigt (Blau: Bluetooth und Lila: USB). An der rechten Seite gibt es ein Drehrad für die Lautstärke und einen Multifunktionsknopf, mit dem man zwischen USB und Bluetooth wechseln kann. Die Steuerung klappt auch mit der mitgelieferten Fernbedienung, die zudem Buttons für Surround-Sound, einen Sprachverstärker und die Tonhöhenregelung mitbringt. Die Reset-Taste stellt alles wieder auf die Ausgangseinstellung zurück. An der Rückseite findet man den USB-C-Anschluss. Im Lieferumfang liegt ein 1.8 Meter langes USB-C-auf-A-Kabel bei.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Inbetriebnahme und Technik


In nur wenigen Minuten war unser Testmuster einsatzbereit: auspacken, den passenden Adapter für die Steckdose aufsetzen und die Soundbar per USB-Kabel mit PC, Mac, PS5, PS4 oder Nintendo Switch koppeln. Via Bluetooth (5.3) lassen sich zudem Smartphone oder Tablet andocken, sowie ebenso die Nintendo Switch. Hersteller Creative setzt auf zwei Vollbereichs-Racetrack-Treiber mit 75 x 52 mm sowie einen Passivstrahler mit 121 x 54 mm. Der Frequenzbereich liegt zwischen 55 Hertz und 20 Kilohertz. Der Output liegt bei 2 x 12 Watt, die Gesamtsystem-Spitzenleistung bei 48 Watt. Diese Leistung reicht locker für einen kleinen Raum mit bis zu 25 m² aus. Stromsparend: Es gibt natürlich einen Standby-Modus.

Klang & Preis


Klang


Für knapp 67 Euro bietet die Soundbar ein gutes Klangerlebnis. Man bekommt klare Höhen und einen recht kräftigen Bass für sein Geld geboten. Lediglich der Mitteltonbereich könnte ruhig etwas präsenter sein. Auch beim Zocken macht die Stage SE eine gute Figur - vor allem dank der Surround-Sound-Funktion. Begeistert waren wir von der hohen Pegelfestigkeit unseres Testsystems: Auch bei 90 Prozent maximaler Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen wahrnehmen. Erst kurz vor der höchsten Lautstärkenstufe geht der Bar die Puste aus.

Preis und Verfügbarkeit


Die Creative Stage SE wandert ab sofort für knapp 67 Euro (Stand: 22.06.2023) über den Ladentisch.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Kompakte, praktische und gut klingende Soundbar zum überschaubaren Preis!

Gravierende Kritikpunkte sucht man bei der kompakten Soundbar Stage SE von Creative vergebens. Unser Testmuster mit Bluetooth-Unterstützung punktet nämlich mit einer wertigen Verarbeitung und einer ordentlichen Technik. Im klanglichen Bereich konnten uns vor allem die klaren Höhen und der gut klingende Surround-Sound überzeugen. Auch die hohe Pegelfestigkeit, der recht kräftige Bass und einfache Bedienung sprechen für das Audioprodukt. Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Empfehlung aussprechen.

86%
Verarbeitung
9
Leistung
8
Klang
8
Pegelfestigkeit
8
Optik
8
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und wertige Verarbeitung
  • kompakte Bauweise
  • sämtliche Kabel im Lieferumfang enthalten (auch ausreichend lang)
  • einfache Inbetriebnahme und Bedienung (Fernbedienung)
  • ordentlicher Bass
  • klare Höhen
  • hohe Pegelfestigkeit
  • toller Surround-Sound
  • Bluetooth
  • dezente Optik
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Mitten könnten präsenter sein
  • Oberfläche sehr staubanfällig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben