Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Das Rage Headset kommt in einem eher schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Obwohl beim Tactic3D Rage USB V2.0 viel Kunststoff zum Einsatz kommt, kann sich die Verarbeitungsqualität sehen lassen. Die Kopfhörerträger sind sehr massiv und unter dem Kunststoffbügel befindet sich eine biegsame Metallschiene. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Gewicht von knapp 360 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität wieder. Das abnehmbare und sehr flexible Mikrofon kann an der linken Seite angeschlossen werden. An den Seiten der Hörmuscheln, deren Beleuchtungsfarbe man per Software bestimmen kann (RGB-Farbraum), sitzen ein kleiner Drehregler für die Lautstärke sowie ein Knopf, mit dem das Mikrofon stummgeschalten wird. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang und Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
In unserem Alltagstest (Battlefield 4, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Das Rage von Creative bietet einen klaren Stereo- bzw. Surround-Sound (abhängig von der Einstellung). Hohe und mittlere Tonlagen sind kein Problem für unser Testmuster. Lediglich der Bass könnte etwas kräftiger ausfallen. Per Software lassen sich Einstellungen bei der Sound- und Sprachqualität vornehmen. Neben den Soundeinstellungen kann der Benutzer sogar die Farbe, in der die Kopfhörer erstrahlen frei wählen. Außerdem wird die Technik SBX Pro Studio geboten, die unter anderem virtuellen 3D-Klang ermöglicht.
Tragekomfort Die Ohrmuscheln sind groß und besitzen große, weiche Kunstlederpolster. Der Bügel besitzt am oberen Teil ebenfalls eine üppige Polsterung. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der recht hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Rage für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Schade nur, dass die Lederpolsterung für schwitzende Ohren sorgt.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. Dank Crystal-Voice-Technik wird die Stimme ohne nervige Hintergrundgeräusche oder Verzerrungen durchs Internet übermittelt.
Anbindung Der Anschluss erfolgt mittels USB-Kabel, welches 1.8 Meter misst und abnehmbar ist. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8/8.1 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang sollte man unbedingt die mitgelieferte Software installieren.
Preis und Verfügbarkeit Das Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 29.12.2014) im Handel erhältlich.
Alles zum Thema Gaming Headset (Video)
In diesem Schwerpunkt-Video werden wir folgende Punkte ansprechen:
-technischer Aufbau Stereo-, Virtual-Surround-Sound-, und Real-5.1/7.1-Headset
-Vor- und Nachteile der drei Headset-Typen
-persönliche Empfehlung
Kann ich auf keinen Fall empfehlen! Nach 4 Monaten normaler Benutzung ist ein Hörer abgebrochen. Passt auch nicht perfekt auf die Ohren und ist zu schwer (verursacht Kopfschmerzen bei längerer Benutzung). 0/5 Sternen bei dem Preis.
2 Kommentare
Peter Herrmann vor 3776 Tagen
gern geteilt
Antworten
Quesstor vor 2623 Tagen
Kann ich auf keinen Fall empfehlen! Nach 4 Monaten normaler Benutzung ist ein Hörer abgebrochen. Passt auch nicht perfekt auf die Ohren und ist zu schwer (verursacht Kopfschmerzen bei längerer Benutzung). 0/5 Sternen bei dem Preis.
Antworten
Kommentar schreiben