Asus VW222U
Design-verwöhnte Multimedia-User werden mit den überteuerten PG221 Monitor aus dem Hause Asus voll auf ihre Kosten kommen, doch wie sieht
Von Christoph Miklos am 07.01.2008 - 14:44 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Mitte Oktober 2007

Produkt

Monitor

Webseite

Media (8)

Test

Bildqualität
Ähnlich wie beim PG221 bietet auch unser aktuelles Testmuster diverse Einstellungen, um Farben kraftvoller und den Kontrast dynamischer darzustellen.
Dank der ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio) Technology wird des Kontrastverhältnis an die jeweilige Szene automatisch angepasst. In unserem Test erwies sich diese Funktion nur bei Fotos als äußerst praktisch, denn bei Spielen und Filmen nervt die automatische Anpassung ziemlich.
Mit Hilfe der fünf verschiedenen SPLENDID-Modi kann das Bild an die jeweilige Situation (Gaming, Fotos, Filme usw.) angepasst werden. Dabei wird dynamisch die Farbintensität und auch die Helligkeit verändert.
Aufgrund des TN+Film-Panel werden Grafiker unser Testmuster schnell an seine Grenzen bringen, doch für diesen Aufgabenbereich gibt es sowieso andere Produkte. An dieser Stelle wollen wir auch erwähnen, dass unser Testmuster keinen einzigen Pixelfehler aufwies.
Bis auf den engen Sichtwinkel und die nicht 100%ig perfekt Ausleuchtung, welche Panel bedingt ist, gibt es puncto Bildqualität nichts zu meckern. Selbst aktuelle DVD-Filme oder Grafik-Demos werden vom PG221 sehr schön wiedergegeben.
Reaktionszeit und Interpolation
Dank der weniger beliebten Overdrive-Technologie erreicht der neue Asus Monitor eine flotte Schaltzeit von 2ms (GTG). Eine Menüeinstellung zur Deaktivierung dieses Features gibt es leider nicht. In schnellen Actionsequenzen kann man keine Schlierenbildung oder nervige Ghosting-Effekte wahrnehmen. Nur wirkliche Hardcore-Gamer werden bei gewissen Sequenzen eine minimale Bildverzögerung beobachten können. Ambitionierte Zocker dürfen sich dafür über eine sehr gute Interpolation freuen, denn selbst bei einer Auflösung von 1024*786 Pixel sieht das Bild recht gut aus.
Design und Verarbeitung
Der 513x405x210mm große Monitor bringt gerade einmal 4,8 Kilogramm auf die Waage. Obwohl unser Testmuster größtenteils aus Kunststoff besteht, konnten wir keine Verarbeitungsmängel feststellen.
Mit dem VW222U bekommt man einen eher schlichten Monitor mit edler schwarzer Lackierung geboten.
Ausstattung
Folgende Features besitzt das neue Asus Display:
• WSXGA+ 1680x1050 Auflösung • HDCP • Anschlüsse: DVI-D & D-Sub • 1W x 2 stereo Sound • 1x Audio LineIn

Bedienung
Sämtliche Bedienelemente befinden sich gut erreichbar an der Front des Gerätes. Die Menüführung wurde sehr übersichtlich gestaltet und sollte daher auch kein Problem für Technikmuffel darstellen.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 265 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 07.01.2008) geht in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen