Alpenföhn Wasser - Test/Review (Exklusiv)
Auch der bekannte Kühler-Hersteller Alpenföhn springt auf den -mittlerweile- beliebten All-in-One-Wasserkühlung-Zug auf.
Von Christoph Miklos am 25.10.2012 - 03:34 Uhr

Fakten

Hersteller

EKL AG

Release

25.10 2012

Produkt

Wasserkühlung

Preis

69,90 Euro

Webseite

Media (16)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Leise und potente All-in-one Wasserkühlung zum fairen Preis!

Die neue Wasser Wasserkühlung (tolles Wortspiel oder?) ist nicht nur etwas leiser als die aktuelle Konkurrenz, sondern auch um ein paar Euro günstiger. Auch puncto Kühlleistung, Verarbeitungsqualität und Montagesystem gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Alpenföhn liefert mit der Wasser eine einwandfreie All-in-One Lösung ab, was uns schlussendlich auch dazu bewegt hat, dem Produkt eine ganz klare Kaufempfehlung auszusprechen.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
9
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
8
Richtig gut
  • solide und hochwertige Verarbeitung
  • sehr gute Kühlleistung
  • auch bei max. Umdrehungszahl leise
  • schnelle und sichere Montage
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
  • Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • günstiger als die Konkurrenz
Verbesserungswürdig
  • einen Ticken weniger performant als die Konkurrenz
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Karl-Heinrich von Burg vor 4472 Tagen

Hei! Ich habe das Teil seit 2 Wochen auf dem Asus Sabertooth X58, I7 950. Vorher hatte ich an gleicher Stelle das COOL-IT ECO, welches nach exact 2 Jahren meine MSI GTX Cyclone zerstört hat. Glücklicherweise hat das Sabertooth nix abgekriegt und der I7 auch nicht! Es hatte in etwa die gleiche Leistung, wie das "Wasser" allerdings bei etwas lauterem Lüfter. Nach der Demontage stellte sich heraus, daß ein großer Gehäuse O-Ring seinen Geist aufgegeben hatte, weil der Läufer stehenblieb und das Wasser per Dampfbildung "explodierte". Wie man einen magnetischen Mitnehmer konstruieren kann, der mitsamt dem Läufer in Wasser läuft, ist mir völlig unverständlich. Jede Zimmerspringbrunnenpumpe ist komplett gekapselt, wobei der Propeller völlig berührungsfrei arbeitet, und eignet sich mit Sicherheit besser für so ein System. Ich hoffe, daß man bei Alpenföhn schlauer war! Bis jetzt jedenfalls ist der "Wasser" sehr effektiv. CPU-Temperaturen höher als 53° scheinen nicht möglich. SEHR empfehlenswert für Leute, die bereit sind, mit Wasser in einem Rechner zu spielen, weil die Leistung gegenüber normalen CPU-Kühlern einfach unübertroffen ist. Sollte es immer noch nicht reichen, kann man jederzeit einen Lüfter mehr dranhängen! Klare Kaufempfehlung! Gruß Karlchen

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen