A4 Tech R7-70D Maus
Wie die X6-70D Maus arbeitet auch die „R7-70D“ mit der Glaser-Technik und ist somit ebenfalls einsatzbereit auf Glasoberflächen.
Von Christoph Miklos am 15.10.2006 - 22:32 Uhr

Fakten

Hersteller

A4 Tech

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Maus

Webseite

Media (8)

Test

Verarbeitung
Die Maus ist zwar nicht schlecht verarbeitet, aber aufgrund der mittelmäßigen Materialien sehen wir keiner sehr langen Lebensdauer entgegen. Vor allem die „Doppelklick“-Taste wirkt arg billig.
Games&Office-Check
Zwar kann man dank der Glaser-Technik auch auf Glasmousepads spielen, doch das kann man mit der Razer Copperhead auch und auch wesentlich besser in Games. Aufgrund des trägen Lasers empfehlen wir die X6-70D nur bedingt Gamer, doch Office-User können bedenkenlos zugreifen.
Präzision&Abtastatung
Der Glaser arbeitet sehr präzise und mit einer ordentlichen Auflösung – die Maus lief auf all unseren Testmousepads sehr gut!
Cordless-Check
Die 125Hz Funktechnik funkionierte während unseres Testlaufes einwandfrei und auch auf einer Entfernung von ca. sechs Meter lief alles einwandfrei.
Stromverbrauch – Batterie-Check
Die R7-70D verbraucht nur 7mA beim Arbeiten und daher laufen auch bei starkem Gebrauch die Batterien bis zu 2-3 Monate ohne Auswechslung durch. Ein überraschend guter Wert für eine kabellose Lasermaus.
Ergonomie
Dank der neutralen Bauweise können Links- und Rechtshänder die Maus gleichgut bedienen. Leider lassen sich die seitlichen Tasten nur sehr schwer bedienen. Treiber
Nur optional braucht man den mitgelieferten Treiber von A4 Tech, denn die Maus wird automatisch von Windows XP erkannt.
Design
Die neue A4 Tech Mice sieht zwar nicht extrem edel aus, aber für das Büro reicht es allemal aus.
Preis/Leistung
Die 38 Euro Verkaufspreis gehen in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen