NVIDIA: GeForce RTX 5070 schneller als GeForce RTX 4090
CES-Überraschung: Für einen Preispunkt von 550 US-Dollar soll die neue NVIDIA GeForce RTX 5070 dieselbe Leistung wie das Flaggschiff der letzten Generation (RTX 4090) bieten.
Von Christoph Miklos am 07.01.2025 - 09:08 Uhr - Quelle: NVIDIA

Fakten

Hersteller

NVIDIA

Release

1999

Produkt

Grafikkarte

Webseite

Media (7)

CES-Überraschung: Für einen Preispunkt von 550 US-Dollar soll die neue NVIDIA GeForce RTX 5070 dieselbe Leistung wie das Flaggschiff der letzten Generation (RTX 4090) bieten.
Neben der RTX 5090 und 5080 hat NVIDIA auch die Mittelklasse-Modelle RTX 5070 sowie RTX 5070 Ti enthüllt. Die RTX 5070 wird zu einer UVP von 549 US-Dollar an den Start gehen, während die Ti-Version mit 749 US-Dollar wesentlich teurer beginnt. Europreise nennt der Hersteller indes auf der offiziellen Webseite. Die RTX 5070 soll demzufolge bei 649 Euro liegen; die RTX 5070 Ti wird ab 879 Euro angeboten. Im Hinblick auf die technischen Daten bleibt die RTX 5070 bei 12 GB GDDR7-VRAM auf dem Niveau ihres Vorgängers stehen. Die RTX 5070 Ti erhält in diesem Aspekt mit 16 GB GDDR7-Videospeicher immerhin ein tatsächliches Upgrade der Kapazität, wie das Unternehmen auf der offiziellen Webseite erklärt.
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
• Grafikchip: GB203-300 70 Streaming-Multiprozessoren 8.960 CUDA-Kerne
• Speicher: Größe: 12 GByte GDDR7 Interface: 256-Bit Geschwindigkeit: 28 Gbps Bandbreite: 896 GB/s
• TDP / Stromanschluss: 300 Watt 1x 16-Pin
• Anschlüsse: 3x DisplayPort 2.1a 1x HDMI 2.1
NVIDIA GeForce RTX 5070
• Grafikchip: GB205-300 48 Streaming-Multiprozessoren 6.144 CUDA-Kerne
• Speicher: Größe: 12 GByte GDDR7 Interface: 192-Bit Geschwindigkeit: 28 Gbps Bandbreite: 672 GB/s
• TDP / Stromanschluss: 250 Watt 1x 16-Pin
• Anschlüsse: 3x DisplayPort 2.1a 1x HDMI 2.1
Bei der RTX 5070 Ti ist entsprechend mit einem Plus von rund 16,7 Prozent das größere Upgrade bei der CUDA-Kernzahl zu rechnen – die RTX 5070 steigt bei 5.888 Shadereinheiten in der RTX 4070 um lediglich vier Prozent. Dennoch sollen beide Grafikkarten einen spürbaren Sprung bei den Frameraten hinlegen, was auch an DLSS 4 liegt. NVIDIA stellte nämlich zeitgleich mit den Blackwell-GPUs die neue Generation des KI-Upscalings vor und verspricht damit eine noch höhere Upscalingqualität In konkreten Zahlen nannte der NVIDIA-CEO hier eine große Überraschung: Die RTX 5070 soll auf dem Leistungsniveau einer RTX 4090 operieren.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben