Kingston SSDNow KC300 240GB - Test/Review (Exklusiv)
Die stromsparende SSDNow KC 300 SSD-Serie von Kingston ist besonders interessant zur Notebook-Nachrüstung.
Von Christoph Miklos am 30.09.2013 - 04:22 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

September 2013

Produkt

SSD

Preis

ab 156,30 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die stromsparende SSDNow KC 300 SSD-Serie von Kingston ist besonders interessant zur Notebook-Nachrüstung. Offiziell heißt es: „Die neue SSDNow KC300 von Kingston wurde speziell für Unternehmen, mobile Nutzer und alle anderen Power-User entwickelt, um die Leistung von Desktops und vor allem auch Notebooks deutlich zu erhöhen.“. Wir haben das Modell mit 240 Gigabyte Speicherkapazität genauer unter die Lupe genommen.
Über Kingston
1987 kam Kingston mit einem einzigen Produkt auf den Markt. Mit einem Speichermodul, das den Industriestandard der kommenden Jahre neu definierte behoben die Gründer John Tu und David Sun einen gravierenden Mangel an auswechselbaren Speicherchips.
Die Kombination eines der umfangreichsten und strengsten Testverfahren der Branche, eines hervorragenden kostenlosen Support-Centers, sowie einer ununterbrochenen Serie von Neuvorstellungen innovativer Speichertechnologien hat immer wieder neue Standards für Qualität und Zuverlässigkeit in der Speicherindustrie gesetzt.
Zuverlässigkeit ist der Grundstein der Produktstrategie von Kingston. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung langfristiger Geschäftsbeziehungen mit Kunden. Kingston ist bestrebt, hinsichtlich Details, Produktqualität und Produktzuverlässigkeit den Industriestandard zu übertreffen.

Datenblatt
• lesen: 540MB/s • schreiben: 510MB/s • Random 4K lesen: 84000IOPS • Random 4K schreiben: 52000IOPS • Cache: N/A • Anschluss: SATA 6Gb/s • Leistungsaufnahme: 2.9W (Betrieb), 0.6W (Leerlauf) • NAND-Typ: MLC • MTBF: 1 Mio. Stunden • Controller: SandForce SF-2281 • Abmessungen: 100.1x69.8x7mm • Besonderheiten: keine Angabe • Herstellergarantie: drei Jahre
Testplattform
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen