Die besten Grafikkarten für Gaming 2020
Die beste Grafikkarte ist eine Voraussetzung, unabhängig davon, ob man die besten PC-Spiele spielen oder grafikintensive Aufgaben wie Videobearbeitung und 3D-Design erledigen möchte.
Von Christoph Miklos am 09.07.2020 - 03:41 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Die beste Grafikkarte ist eine Voraussetzung, unabhängig davon, ob man die besten PC-Spiele spielen oder grafikintensive Aufgaben wie Videobearbeitung und 3D-Design erledigen möchte. Eine hochwertige Grafikkarte macht die Spiele noch intensiver, verbessert die Videowiedergabe des PCs und bietet insgesamt ein viel flüssigeres Computererlebnis. Doch wie so häufig kann man sich im Urwald der Anbieter leicht verirren und schnell an das falsche Produkt geraten. Ein unabhängige Blick auf alle guten Grafikkarten für das Jahr 2020 sollte dabei helfen, für den Sommer die richtige Auswahl zu treffen. Denn ganz gleich ob man spielt oder arbeitet, mit hochauflösende Grafik passiert alles etwas leichter.
AMD Radeon RX 5700 – der souveräne Einsteiger
Dieses absolute Ungetüm an Grafikkarte ist im Grunde immer noch brandneu und führt bereits die meisten Liste der besten Grafikkarten an, indem es den ehemaligen amtierenden Champion und seinen jahrelangen Rivalen, die Nvidia GeForce RTX 2060, vom Platz an der Sonne abgelöst. Mit einem Kaufpreis von knapp unter 300€ bringt jene leistungsstarke Mittelklasse-Karte 1440p-Spiele mit Ultra- oder Max-Einstellungen in die breite Masse und macht sie für jedermann erschwinglich und zugänglich. Der Preis ist zwar ziemlich gut, zeigt aber auch, dass es sich tatsächlich nur ein Einsteigermodell handelt. Im Preis-Leistungs-Verhältnis aber wird sicherlich für das Gros der Menschen reichen.
Nvidia GeForce RTX 2080 Super – für alle VR-Fans
Wenn es um die besten VR-Spiele geht, benötiget man die besten Grafikkarten, um diesen Job zu erledigen. Und 2020 geht diese Ehre fraglos an Nvidia GeForce RTX 2080 Super. VR-fähig und mit der neuesten Turing-Architektur gefüllt, muss man sich keine Sorgen um eine raue VR-Erfahrung machen. Außerhalb von VR sollte es auch in der Lage sein, alle gängigen Lieblings-PC-Spiele mit 1440p und 4K problemlos zu verarbeiten. Das Beste daran ist vielleicht, dass es viel billiger als das RTX 2080 ist und ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Auch für den stets zunehmenden Esportsmarkt rund um https://vulkanbet.com/de/esports ist dies mehr als nur eine souveräne Alternative.
RTX 2080 Ti – wenn Geld keine Rolle spielt
Auf der Suche nach dem absoluten Champion der Grafikkarten? Dann ist es jetzt die GeForce RTX 2080 Ti. Wenn man es ernst meint damit, alle Grafikeinstellungen zu maximieren und mit 4K oder 1440p spielen will, ist dies die Karte, die man kaufen muss – auch wenn es ein Overkill für 1080p-Spiele ist. Man schaut sich einfach die Leistung von Minecraft RTX an, um zu sehen, wie ein hohes Maß an Raytracing sogar den 2080 Ti in die Knie zwingen kann. Allerdings kommt gute Grafik immer mit einem Preis – und hier muss man dann schon im vierstelligen Bereich aktiv werden. Allerdings muss man dazu auch erwähnen, dass die Grafikkarte schon einen Tag älter ist. Vielleicht spart man sich daher die Euros und wartet auf 2021, wenn das Folgeprodukt auf den Markt kommen soll.
So oder so aber, eine gute Grafikkarte ist essenziell für hochwertiges Spielen. Ganz gleich ob am Computer oder auch auf mobilen Geräten: die Dinge gut und gestochen scharf zu sehen helfen dabei, ein viel besseres Erlebnis zu haben, besonders beim Spielen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben