Cooler Master: Präsentiert „Würfel“-Gehäuse
Cooler Master kündigt heute ein neues Gaming Chassis der HAF-Serie an. Die neue Bauform des HAF-XB bietet dem ambitionierten PC-Liebhaber und PC Gamer eine Menge neuer Möglichkeiten.
Von Christoph Miklos am 20.11.2012 - 01:48 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

22.05 2005

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (9)

Cooler Master kündigt heute ein neues Gaming Chassis der HAF-Serie an. Die neue Bauform des HAF-XB bietet dem ambitionierten PC-Liebhaber und PC Gamer eine Menge neuer Möglichkeiten.
Die HAF-Serie (High Air Flow) bestach von Anfang an mit dem Konzept der besten Durchlüftung. So konnten bisher die anspruchsvollsten Hightech-Komponenten bestens im HAF gekühlt werden. Diese wichtige und einzigartige Eigenschaft der HAF-Serie wird vom HAF-XB adoptiert. Als Erster seiner Serie kommt der XB nicht als Tower-Chassis. Das Mainboard wird waagerecht eingebaut, Laufwerke und Stromversorgung liegen darunter. Ein geradliniger und dadurch effizienterer Kühlluftstrom, zieht sich von der Front durch das Gehäuse bis zum rückwärtigen Austritt. Zwei vormontierte 120mm Lüfter in der Frontseite sitzen hinter wechselbaren Filtern und optional installierbare Lüfter Ausgangsseitig (1x 120mm, 2x 80mm) sichern die Kühlung der eingebauten Komponenten. Für eine konstante Abluft der Grafikkarte(n) sorgt der 200mm Lüfter unter dem Gehäusedeckel. Das beugt der Überhitzung und damit der Alterung der teuren Bildbeschleuniger bei und sichert diesen somit eine lange Lebenszeit.
Zwei Hot-Plug-fähige Festplatteneinschübe befinden sich in der Front gleich neben zwei Schächten für optische Laufwerke. Im hinteren Teil der unteren Etage befindet sich ein Käfig für die Aufnahme von mehreren 2,5" Speichermedien, wie Festplatten oder SSD´s. Damit lassen sich im HAF-XB ein oder mehrere RAID-Systeme mühelos einbauen. Das Netzteil findet seinen Platz ebenfalls im "Untergeschoss" und besitzt seinen eigenen Luftstromkreis. Die "Arbeitsplattform" in der ersten Etage beherbergt die Hauptplatine und seine Komponenten. Diese sitzt, im Gegensatz zu den Tower-Chassis, waagerecht und bietet so den Anwendern beste Möglichkeiten zur Montage, Upgrade und Tuning. Auch äußerlich bietet der HAF-XB Vorteile: Die Seitenteile lassen sich einfach über die eingelassenen Öffnungsgriffe entfernen und bieten damit unkomplizierten und schnellen Zugriff auf die "inneren Werte".
Die Frontanschlüsse bieten zwei abwärtskompatible USB 3.0 Schnittstellen und Audio-In/-Out und finden sich neben dem Power-On- und Reset-Taster.
Full-ATX Mainboards mit bis zu sieben Extention-Slots passen in das HAF-XB. Durch diesen erheblichen Platz, senkrecht montierte VGA´s und einem optimierten Kühlluftstrom mit bester Abluft nach oben, lassen sich hier Multigrafikkarten-Systeme, wie NVIDIA SLI oder AMD CrossFire, bestens verarbeiten. Wasserkühlungen finden Platz für Radiatoren bis zu 240mm. Der Platz über dem Prozessor beträgt 180mm und Grafikkarten dürfen eine Länge bis zu 334mm haben.
Neben dem Fokus, den enthusiastischen Gamern und PC Liebhabern eine neue Basis zur Verfügung zu stellen, kann dieses neue Chassis durchaus als eine Testplattform dienen. Ohne die Seitenteile und dem abnehmbaren Gehäusedeckel sind trotz fest verbauten Komponenten alle Teile in Griffnähe. Keine lästigen Verkleidungen stören beim Arbeiten und erleichtern so den Zugriff auf CPU, VGA, RAM usw.. Durch die waagerechte Montage der CPU lassen sich auch "alternative" Kühllösungen für´s Overclocking nutzen.
Der neue HAF-XB wird ab 7.Dezember für einen Preis von 89,90 Euro erhältlich sein.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben