Antec: Präsentiert neues Performance Gehäuse P380
Das P380 ist eine Fusion aus stylischem Design mit ausgeklügeltem Kühlsystem und den bewährten Quiet Computing Eigenschaften aus Antecs preisgekrönter Gehäuseserie Performance One.
Von Christoph Miklos am 19.01.2015 - 23:53 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Antec

Release

1986

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (11)

Das P380 ist eine Fusion aus stylischem Design mit ausgeklügeltem Kühlsystem und den bewährten Quiet Computing Eigenschaften aus Antecs preisgekrönter Gehäuseserie Performance One.
Wie sämtliche Modelle aus der Serie ist auch das P380 mit zusätzlichen Funktionen zur Senkung der Systemlautstärke ausgestattet, so dass der Computer auch dann fast nicht zu hören ist, wenn die Lüfter mit einer höheren Geschwindigkeit drehen.
Das Gehäuse ist mit SSI CEB, E-ATX, ATX, Micro ATX und Mini-ITX Motherboards kompatibel. An der hochwertig gefertigten Aluminiumfront befinden sich je zwei ergonomisch günstig platzierte USB 3.0 und USB 2.0 Ports sowie Audio-Buchsen. Das Gehäuse bietet einen schlanken optisches Laufwerkschacht, drei Anti-Vibrations-3.5"-Laufwerksschächte und insgesamt acht 3,5"-Festplatteneinschübe. Des Weiteren lassen sich Elemente der Festplatten-Käfige herausnehmen, um lange High-End-Grafikkarten (bis zu einer Länge von 465 mm) aufnehmen zu können.
Im P380 können bis zu sieben Lüfter verbaut werden: ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite, bis zu drei 120-mm- oder zwei 140-mm-Modelle an der Vorderseite sowie drei 120-mm-Lüfter oder wahlweise zwei 140-mm-Lüfter im Gehäusedeckel. Drei Lüfter sind bereits vorinstalliert (2 x 140 mm FDB, 1 x 120 mm FDB). Auch zwei 360-mm-Radiatoren lassen sich in diesem großzügigen Gehäuse problemlos im vorderen und oberen Teil des Gehäuses verbauen. Gummierte Schlauchdurchführungen ermöglichen den Anschluss eines externen Radiators und verbessern darüber hinaus die Luftzirkulation im gesamten System. Das Netzteil wird am Gehäuse-Boden verbaut, was zusätzlich zur Isolation von Gehäusewärme sorgt.
Das Case ist ab Februar für 209,00 Euro verfügbar.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben