Razer: Präsentiert E-Sport-Dokumentation "Great Games"
Razer hat heute die erste öffentliche Vorführung der bald erscheinenden eSport-Dokumentation „Team Razer: Great Games“ auf der DreamHack Winter in Jönköping, Schweden angekündigt.
Von Christoph Miklos am 26.11.2014 - 20:51 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Razer

Release

1999

Produkt

Maus

Webseite

Razer hat heute die erste öffentliche Vorführung der bald erscheinenden eSport-Dokumentation „Team Razer: Great Games“ auf der DreamHack Winter in Jönköping, Schweden angekündigt.
Die Trilogie begleitet Mitglieder von Team Razer, einer exklusiven Gruppe von professionellen eSportlern, und konzentriert sich dabei auf drei der aktuell beliebtesten eSport-Titel: StarCraft II, Dota 2 und League of Legends.
Razers hochqualifizierte Spieler werden von Millionen verehrt und ziehen ein riesiges internationales Publikum live auf Events und online an. Für Außenstehende können die komplexen Spielmechaniken, das außerordentliche Teamwork und die erstaunliche Multitasking-Geschwindigkeit der Spieler allerdings manchmal schwer verständlich sein. Team Razer will mit diesem Film einen Zugang zu den Feinheiten des professionellen Gamings schaffen und berichtet von Videospielen als Sport der Zukunft, den Mega-Stars der Szene, den Publikumsmassen und dem enormen Umsatzvolumen der Branche.
Die drei halbstündigen Episoden wurden unter der Regie von Travis “Samox” Beauchamp, dem Regisseur des von Kritikern hochgelobten Dokumentarfilms „The Smash Brothers“, gedreht. In der ersten Folge wird der Zuschauer zu den Anfängen des eSport mitgenommen, und erlebt die entscheidenden Momente von StarCraft: Brood War, die von Szene-Idolen wie Jaedong und Flash bestimmt wurden, um sich dann StarCraft II und den ersten Schritten des jungen aufsteigenden Stars „HerO“ zuzuwenden. Die weiteren Episoden setzen ihren Schwerpunkt auf die Welt der Massive Online Battle Arena-Games und zeigen den kometenhaften Aufstieg der MOBA-Titel Dota 2 und League of Legends.
Travis Beauchamp, Regisseur: „eSport ist ein Phänomen, das vielen Leuten immer noch nicht bekannt ist und das möchte ich ändern. Athleten aus verschiedenen Kulturen verfolgen hier ihre Leidenschaft, bewundert von Millionen von Zuschauern; jeder mit dem festen Ziel der Beste zu werden. Indem wir das Leben dieser StarCraft, Dota 2 and League of Legends Profis näher beleuchten, können wir eSport-interessierten Einsteigern zeigen, dass Gaming nicht nur ein Hobby, sondern ein ernstzunehmender Sport ist.“
Die Dokumentation befasst sich mit legendären eSport-Teams wie Team Liquid und Evil Geniuses und gibt über Interviews exklusive Einblicke in ihr Leben. Zusätzlich werden die Hintergründe der Branche gezeigt, die für viele als Hobby anfing und zu einer lukrativen Beschäftigung geworden ist. Alle drei Episoden werden in chronologischer Reihenfolge ab dem 26. November veröffentlicht.
Razer präsentiert Team Razer: Great Games – Episode 1 “GG” steht für “Good Game” oder “Great Game” (Gutes Spiel) und ist die universelle Verabschiedung von Spielern, die wissen, dass sie in der härtesten Arena des Gamings besiegt wurden: dem eSport. „Great Games“ betrachtet drei der aktuell beliebtesten eSport-Titel, StarCraft II, Dota 2 und League of Legends, und zeigt die Geschichte und Gesichter dieser neuen Ausprägung des Sports.
Reise in der Zeit zurück zu einer der größten Rivalitäten in der Geschichte von StarCraft: Brood War — Jaedong vs. Flash. In einer Kultur, die von intensivem Beobachten der Gegner und rigorosem Training geprägt ist, müssen die Spieler den Wettkampf durch taktische Innovationen bestimmen. Die Dokumentation wendet sich dann StarCraft II und ersten Schritten von HerO zu, einem der größten Talente seiner Zeit.
Weitere Informationen zur Dokumentationsreihe: http://www.razerzone.com/gg
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben