Logitech: Zwei neue Gaming-Headsets
Mit den neuen Gaming-Kopfhörern Logitech G933 Artemis Spectrum und Logitech G633 Artemis Spectrum stellt Logitech die ersten Headsets vor, die sowohl Dolby Surround als auch DTS Headphone:X-Soundoptionen liefern.
Von Christoph Miklos am 27.08.2015 - 19:47 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

1981

Produkt

Maus

Webseite

Media (6)

Mit den neuen Gaming-Kopfhörern Logitech G933 Artemis Spectrum und Logitech G633 Artemis Spectrum stellt Logitech die ersten Headsets vor, die sowohl Dolby Surround als auch DTS Headphone:X-Soundoptionen liefern.
Die Kopfhörer ermöglichen die Nutzung mehrerer Audioquellen und bieten umfassende Einstellungen wie Klangprofile und Equalizer sowie programmierbare G-Tasten und RGB-Beleuchtung.
Die Pro-G-Lautsprecher und die Surround-Sound-Technologie erschaffen realitätsgetreue Eindrücke, um schleichende Gegner zu hören oder auch kleinste Geräusche wahrzunehmen. Die DTS Headphone:X-Technologie kalibriert und verarbeitet Töne, die näher als jemals zuvor an ein Sound-Studio herankommen, und unterstützt bis zu 7.1 Audiokanäle sowie mehrere Personalisierungsmöglichkeiten. Die Kombination aus DTS Headphone:X und kinoerprobtem Dolby-Sound bietet Gamern ein unvergleichliches Klangerlebnis.
Logitech G633 und G933 sind kompatibel mit PCs, Mobilgeräten und Konsolen, einschließlich der PlayStation 4 und Xbox One. Der Logitech G633 Kopfhörer verfügt über einen USB-Anschluss und einen analogen Eingang für die Verbindung des Sounds aus bis zu zwei Geräten, während der Logitech G933 dank USB-Mix-Adapter und zwei analogen Eingängen den Sound aus bis zu drei Geräten kombinieren kann. Darüber hinaus kann das Logitech G933 via USB-Anschluss und Cinch-Ausgang an das Heimkino angebunden werden, um daheim perfekten kabellosen Sound aus sämtlichen vernetzten Geräten zu genießen.
Von der Beleuchtung über die G-Tasten und benutzerdefinierten Tags bis hin zum anpassbaren Sound lässt sich das Headset beliebig personalisieren: Beleuchtung, Ton und Tasten können über die Logitech Gaming-Software programmiert und die RGB-Beleuchtung aus bis zu 16,8 Millionen Farben angepasst werden. Die drei programmierbaren G-Tasten lassen sich mit individuellen Makros belegen und mittels eines Software-Equalizers ist es möglich, die Audio-Einstellungen individuell anzupassen und persönliche Klangprofile zu erstellen.
Der Logitech G633 Kopfhörer ist kabelgebunden, während der Logitech G933 die Möglichkeit bietet, zwischen kabelgebundenem oder kabellosem Sound mit extrem niedriger Latenz auf 2,4 GHz zu wählen. Alternativ kann das mitgelieferte Analogkabel mit 3,5 mm Eingang am Headset genutzt werden. Der kabellose USB-Mix-Adapter ermöglicht es zudem, analoge Audio- oder Mobilgeräte auch ohne Kabel zu nutzen.
Die Pro-G-Lautsprecher sind zum Patent angemeldet und wurden vom Sound-Engineering-Team des Unternehmens entwickelt, das über mehr als 25 Jahre in der Audio-Entwicklung verfügt. Sie basieren auf Hybrid-Mesh-Materialien, die für exzellenten, harmonischen Klang sorgen: Vom Lieblingssong bis zu ausladenden Game-Soundtracks liefern die Kopfhörer sowohl saubere und präzise Höhen als auch tiefe und satte Bässe.
Das Gaming-Headset Logitech G633 Artemis Spectrum wird voraussichtlich ab September 2015 für 169 Euro (UVP) verfügbar sein. Das Logitech G933 Artemis Spectrum Wireless wird ab Oktober 2015 bei führenden Einzelhandelsunternehmen zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro erhältlich sein.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben